Juni
11
2007
Der FC Schalke 04 bastelt weiter fleißig am Kader für die kommende Saison. Am Wochenende wurde nach monatelangem Hin und Her endlich Einigkeit mit Arminia Bielefeld in Sachen Heiko Westermann erzielt. Der 1,90-Meter-Innenverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis 2011. Dem Vernehmen nach soll Schalke der Wechsel rund zweieinhalb Millionen Euro wert gewesen sein. Keine Einigung konnte indes mit Eintracht Frankfurt erzielt werden. Nach wie vor buhlt Schalke bei den Hessen um Albert Streit, doch das Gelsenkirchener Angebot stößt (noch) nicht auf Gegenliebe und muss wohl deutlich nachgebessert werden. Währenddessen machen diverse Sport-Zeitschriften schon wieder ein ganz neues Fass auf. Nach Marco Materazzi in der vergangenen Woche wird nun der Name Stephen Appiah in den Ring geworfen. Der 26jährige Kapitän der ghanaischen Nationalmannschaft steht derzeit bei Fenerbahce Istanbul unter Vertrag und soll satte 11 Millionen Euro kosten. Sollte Appiah kommen, könnte er ja in Edgar Davids‘ Haus einziehen.
Juni
06
2007
Für alle Inhaber einer Dauerkarte der Heimspiele des FC Schalke 04 lohnt in diesen Tagen ein Blick auf den Kontoauszug. Die Schalker Tochterfirma „Ticket & Secure GmbH„, die seit Jahren für den Verein das Ticketing abwickelt, hat damit begonnen, die Rechnungsbeträge für die Dauerkarten der kommenden Saison einzuziehen. Bei mir (Stehplatz Block K – 154 Euro) war es heute soweit. Allerdings wurde nur der reine Dauerkartenpreis abgebucht und nicht etwa bereits die Rechnungen für die anstehenden drei Gruppenspiele in der Champions-League. Auf telefonische Nachfrage erhielt ich die Auskunft, dass diese Tickets erst im August berechnet und abgebucht werden. Eine weitere Info noch fix von der T&S-Hotline: Die „Mitgliederaktion“, bei der Vereinsmitglieder des FC Schalke 04 bis zu sechs Einzeltickets bevorzugt erwerben können, startet Anfang Juli.
Juni
05
2007
Die Bundesliga hat bekanntlich bereits vor zweieinhalb Wochen ihre Tore geschlossen. Mittlerweile haben aber auch nahezu alle anderen Ligen in Europa ihre Saison beendet. Die einzige Ausnahme unter den „Großen“ ist Spanien, wo in einem spannenden Titelrennen Real Madrid und der FC Barcelona zwei Spieltage vor Schluss mit 72 Punkten gleichauf liegen. Selbst UEFA-Cup-Sieger FC Sevilla hat als Dritter mit 70 Punkten noch Titelchancen. Doch egal wie das Rennen auf der iberischen Halbinsel ausgeht – die spanischen Teilnehmer an der Champions-League bzw. an der CL-Qualifikation stehen ebenfalls bereits fest. Man darf also träumen, wen Schalke in der kommenden Champions-League-Saison vor die Brust bekommen wird. Ich habe mich ein wenig in den europäischen Ligen umgeschaut.
Weiterlesen »
Juni
04
2007
Die Rolle des „fußballerischen Schweinehundes“ war nach dem Abgang von Christian Poulsen gen FC Sevilla auf Schalke ein Jahr lang nicht besetzt. Nun soll die Vereinsführung auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz fündig geworden sein. Wie die italienische Sportbibel „La Gazzetta dello Sport“ berichtet, soll es bereits erste Gespräche mit Inter-Provokateur Marco Materazzi gegeben haben. Zur Erinnerung: Materazzi fiel im vergangenen WM-Finale negativ auf, als ihm allem Anschein nach ein paar unbedachte Worte über die Schwester von Frankreichs Zinedine Zidane herausgerutscht waren. Das ganze gipfelte letztendlich in einer huldvollen Verneigung Zidanes. Und wo wir gerade bei „Schweinehunden“ sind: Die Zeitschrift „RevierSport“ berichtet ausführlicher über mögliche und notwendige Konsequenzen nach der unsäglich dummen Aktion in Wattenscheid, wo Mitglieder der Schalker Ultras beim A-Jugend-Spiel Bochum vs. Dortmund den Platz gestürmt hatten. Gut möglich, dass es in der kommenden Saison knapp 40 freiwerdende Dauerkarten gibt. Aber dann bitte nicht jammern, die Stadionverbote resultierten einzig und allein aus „Aufkleber kleben“, wie zuletzt im großen Ultra-Interview im Fanzine „Schalke Unser“.
Mai
23
2007
Der lokale Radionsender „Antenne Münster“ berichtete am vergangenen Wochenende gleich mehrmals über Schalkefans in der Region. Durchaus logisch, beziehen die Schalker Profis doch seit Jahren vor jedem Heimspiel Quartier im Billerbecker „Hotel Weissenburg„, nur einen Neuer-Abwurf von Münster entfernt. Doch auch sonst können sich die Königsblauen über mangelnde Fan-Unterstützung aus dem Münsterland nicht beklagen. Zum Saisonfinale gegen Bielefeld wurde ich als Schriftführer des „Schalke Fanclubs Monasteria“ zu meinen Hoffnungen und Erwartungen befragt. Der Bericht lief am Samstag im Morgenprogramm.
Weiterlesen »
Mai
21
2007
Schalke wird in der kommenden Saison lediglich vierter oder fünfter. So sieht es zumindest ein großer Wettanbieter, der in Deutschland zwar weitestgehend nicht werben darf, es trotzdem irgendwie überall tat, bald aber nicht mehr. Bereits einen Tag nach dem Saisonfinale hat das Wettbüro seine Quoten für die Meisterwette 2007/2008 vorgestellt. Demnach sind die Bayern klarer Favorit (Quote 1,8), vor Bremen (5,5) und Stuttgart (7,0). Erst dann folgt Schalke, ebenso wie der Hamburger SV mit einer Quote von 10 ausgestattet. Keinerlei Titelchancen räumt man Rostock, Cottbus und Duisburg ein. Hier gäbe es für einen Euro Einsatz satte 1001 Euro zurück. Und auch ein Tipp auf Bochum, Bielefeld oder Karlsruhe könnte sich lohnen. Immerhin zahlt der Anbieter im Falle einer Sensation noch 751 Euro aus.
Mai
21
2007

Vor vielen, vielen Jahren war ich mal ein sehr aktives Mitglied auf der SML (Schalke Mailinglist). In Hochzeiten hatte dieser Mailverteiler an die 1000 Mitglieder und täglich prasselten mehr als 100 Mails in das virtuelle Postfach. Irgendwann fehlte mir leider die Zeit, die zum Teil sehr interessanten Beiträge sämtlich zu studieren und ich entschloss mich schweren Herzens dazu, meine Mitgliedschaft zu beenden. Auf der SML lernte ich Horst, einen deutschen Emigranten in Brasilien, kennen, der mit seinen nunmehr knapp 80 Jahren wie kein anderer einem Meistertitel entgegen fiebert. Horst war es, der sich einzelne Mitglieder der SML zusammensuchte und diese kontaktierte. Daraus entstand die – wie wir diesen privaten Kreis nennen – „Mini-SML“. Die Minis kommen aus Gelsenkirchen, Aachen, Kiel, Stuttgart, Münster und Porto Allegre in Brasilien. Eine durchweg illustre Runde, in die ich da hineingeraten bin und es macht immer wieder viel Freude, auch abseits vom Tagesgeschäft über Schalke, den Fußball im Allgemeinen und manchmal sogar über die damit zusammenhängende kultursoziologische Komponente zu diskutieren. Zum letzten Bundesligaspiel dieser Saison gegen Bielefeld nutzten wir die Gelegenheit, uns auch mal wieder „in echt“ zu treffen. Dabei entstand das oben gezeigte Foto. Auch auf diesem Weg noch mal ein großer Gruß an Ulla, Peter, Willi und Robert sowie natürlich auch an die daheim gebliebenen Horst, Magda, Rolf und Göz.
Mai
20
2007

Die Liebesgrüße aus Dortmund kamen gestern nach dem Spiel aus der Luft. Minutenlang kreiste ein Sportflugzeug mit einem Banner („Ein Leben lang keine Schale in der Hand“) über der Veltins-Arena und sorgte für manche Unmutsbekundung. Es ist schon erstaunlich, wie kreativ Fans eines Vereins sein können, der in der kommenden Saison zum vierten Mal in Folge nicht international vertreten sein wird. Denn inmitten der Dortmunder Feierlichkeiten zum verpassten Schalker Meistertitel ging fast unter, dass die Borussia in Leverkusen die sichere UI-Cup-Teilnahme (in diesem Jahr nahezu gleichbedeutend mit einem sicheren UEFA-Cup-Startplatz) verspielte. „Ein Leben lang keine Europakarte mehr in der Hand“ wäre angesichts der erbärmlichen Saison der eigenen Mannschaft sicherlich ein ebenso treffender Spruch gewesen. Oder eben das, was der Zeitverschwender heute gebastelt hat.
Mai
20
2007
Der VfB Stuttgart ist ein würdiger Meister der Saison 2006/2007. Durch ein 2:1 gegen Energie Cottbus betonierten die Schwaben den in der letzten Woche errungenen ersten Tabellenplatz und können nun den Titel feiern. Der FC Schalke 04 qualifiziert sich nach einem fulminanten Spiel und einem für die Gäste durchweg schmeichelhaften 2:1 gegen Arminia Bielefeld letztendlich souverän für die Champions-League. Werder Bremen muss trotz eines 2:0 beim VfL Wolfsburg als Tabellendritter in die Qualifikationsrunde für die Eliteliga. Bayern, Leverkusen und die über das Pokalfinale ebenfalls qualifizierten Nürnberger vertreten die Bundesliga im UEFA-Cup. Gleiches könnte dem Hamburger SV gelingen, der sich in letzter Sekude den einzigen UI-Cup-Platz der Liga sicherte und deshalb in der UEFA-Cup-Qualifikation antreten darf. Die Absteiger kommen aus Mönchengladbach, Aachen und Mainz.
Mai
18
2007
Der Lehrer Norbert Voß ist Mitglied des Schalke Fanclubs Monasteria. Nicht zuletzt übte er im Fanclub über viele Jahre das Amt des Kassenwarts aus. Vor allem aber ist Norbert Voß ein Pädagoge durch und durch. Auch in königsblauer Hinsicht, wie man diesem WDR-Bericht entnehmen kann.
Weiterlesen »