Nov. 05 2006
Immer noch sprachlos!
Was – und ich frage dies allen Ernstes – muss eigentlich noch passieren, bis irgendjemand im Vorstand den Arsch in der Hose hat und Mirko Slomka endlich feuert? Ich ertrage es nicht mehr! Ehrlich!
Nov. 05 2006
Was – und ich frage dies allen Ernstes – muss eigentlich noch passieren, bis irgendjemand im Vorstand den Arsch in der Hose hat und Mirko Slomka endlich feuert? Ich ertrage es nicht mehr! Ehrlich!
Nov. 02 2006
Eine auf Schalke meines Wissens bislang einzigartige Aktion wurde heute beim „Runden Tisch“ der vier großen Fan-Vertretungen (Supporters Club, Ultras Gelsenkirchen, Schalker Fanclub Verband, Schalker Fan-Initiative) beschlossen. Beim Heimspiel gegen Bayern am kommenden Sonntag werden alle Stadionbesucher dazu aufgefordert, unter dem Motto „Eure Leistung macht uns sprachlos“ bis zur Minute 19:04 jeglichen Support zu verweigern. Das Vereinslied soll noch gemeinsam gesungen werden, doch bereits bei der Verkündung der Spielernamen soll Stille herrschen. Die Aktion wird durch Flugblätter, Transparente und durch Mund-zu-Mund-Propaganda vor dem Spiel bekannt gemacht. Des Weiteren planen Vertreter der Fan-Gruppierungen zeitnahe Gespräche mit dem Mannschaftsrat.
Okt. 30 2006
Okt. 25 2006
Ich hatte in den vergangenen Wochen bereits mehrmals angedeutet, dass ich Mirko Slomka für ungeeignet halte, den FC Schalke 04 zu trainieren. Trotz des nach wie vor erfreulichen zweiten Tabellenplatzes bin ich mir sicher, dass er zwar ein sehr netter Kerl ist, aber nicht der Richtige. Nun möchte ich nicht in dem Lichte dastehen, dass ich aufgrund einer Niederlage in Köln das altbewährte „Trainer raus!“-Liedchen anstimme. Im Gegenteil bin ich jemand, der normalerweise bis zum Erbrechen an einem Trainer festhält – allein schon des lieben Friedens willen. Doch im Fall Slomka muss ich leider meine üblichen Verhaltensweise ändern. Es folgt meine Begründung in sechs Thesen.
Okt. 24 2006
Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus! Slomka raus!
Und in sehr naher Zukunft werde ich auch erklären, warum ich Mirko Slomka für nicht geeignet erachte, den FC Schalke zu trainieren.
Okt. 22 2006
Gestern hatte ich einen denkwürdigen Tag. Da treffe ich vor einer Woche einen Kerl namens Matthias, mit dem ich mich nur auf englisch unterhalten kann, weil ich kein deutsch und er kein türkisch spricht. Nachdem wir in den letzten Tagen ein paar Mal abends zusammen unterwegs waren fragt er mich dann plötzlich, ob ich nicht Lust hätte, am Samstag zusammen mit ihm zu einem Fußballspiel zu fahren. Er erzählt mir etwas von „Schalke“ und „Bundesliga“ und ich denke mir, dass ich mir das einfach mal anschaue, weil ich ja erst seit drei Wochen als Austauschstudentin in Deutschland bin und mir vorgenommen habe, soviel wie möglich von der deutschen Kultur kennenzulernen. Und so saß ich gestern Mittag urplötzlich in einem Fanbus mit 45 sehr lauten und lustig angezogenen Frauen und Männern.
Okt. 15 2006
Nach Wochen der Tristesse gab es gestern endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis für den FC Schalke 04. In Stelling holten die Knappen verdient und über weite Phasen souverän einen 2:1-Sieg gegen das Team von Trainer Jürgen Prochnow. Schalke ging früh durch einen Treffer von Halil Altintop in Führung (16. Minute) und war klar die tonangebende Mannschaft der Anfangsphase. Doch anstatt den Stellingern schnell des Todesstoß zu versetzen, erlaubte Schalke in der 30. Minute deren ersten Angriff, der mit freundlicher Unterstützung der Knappen-Abwehr zum 1:1 durch Trochowski führte. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt! Kurz vor der Halbzeit holte sich Stellings Kapitän Jarolim völlig verdient eine gelb/rote Karte ab (43.), Schalke schaukelte daraufhin die hektische Partie locker in die Halbzeitpause.
Okt. 07 2006
Darüber kann man jetzt denken, was man will. Und man darf sich sicherlich auch die Frage stellen, ob aus Schalke nun Klein-Chelsea wird, nur dass unser Abramowitsch dann Putin heißt. Fakt ist: Der staatliche russische Gaskonzern „Gazprom“ wird neuer Hauptsponsor bei Schalke. Und mehr noch: Gleichzeitig wird Schalke eine Kooperation mit dem russischen Erstligisten Zenit St. Petersburg eingehen. Und jetzt darfst du dreimal raten, wem dieser Verein gehört.
Okt. 02 2006
Tja, was soll man da noch sagen. Schalke hat zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen mit 3:1 verloren – und ich finde das sogar gut. Ich kann den ganzen Mist nicht mehr sehen. Das Management besteht aus Lehrlingen und Ahnungslosen, die Mannschaft ist ein charakterloser Trümmerhaufen, die Fans beschränken sich darauf, minutenlang eintöniges Lalala zu intonieren – Schalke geht mir (um Manager Andreas Müller zu zitieren) gewaltig auf den Pinn. Ich will nicht nur, dass auf Schalke der Baum brennt; ich will, dass er abbrennt und ich auf der Asche tanzen kann. Ich will mein Schalke zurück! Ich will wieder einen Verein, mit dem ich mich identifizieren kann. Es ist mir scheißegal, ob Schalke gewinnt oder verliert. Aber ich will endlich mal wieder stolz sein. Ist das denn zu viel verlangt?
Sep. 28 2006
Sehen wir es positiv: An den Donnerstagabenden des nächsten Jahres werde ich viel Zeit zur Pflege sozialer Kontakte haben. Sehen wir es realistisch: Schalke blamierte sich beim 3:1 in Nancy bis auf die ein Leben lang getragene Unterhose und schied völlig zurecht bereits in der ersten Rundes des UEFA-Cups gegen unbekannte Franzosen aus. Sehen wir es pessimistisch: Ohne die bereits verbratenen Einnahmen aus der Gruppenphase steht Schalke eine schwere Zeit bevor. Die fetten Jahre sind endgültig vorbei – wer weiß wofür es gut ist. Am Ende müssen wir noch Kevin Kuranyi verkaufen! Hui, das wäre schlimm… Zudem gehen Trainer Slomka langsam aber sicher die Spieler aus. Nach Sören Larsen (Kreuzbandanriss) erwischte es jetzt den zweiten Stürmer. Gerald Asamoah brach sich das Schien- und Wadenbein und wurde noch in Nancy operiert. Nee, so macht das ehrlich keinen Spaß mehr. Schämt euch, ihr Luschen! Ich habe den Kaffee echt auf! Und traue sich doch bitte endlich mal jemand zu sagen, dass Slomka zwar ein netter Kerl ist, aber kein Trainer eines verzogenen Bundesligateams.