Podiumsinterview mit Joel Matip (Teil 1)

13. Jul. 2012 | 4 Kommentare

Am Sonntag war Joel Matip zu Gast beim Fanclub Monasteria. Zusammen mit Bene hatte ich die Gelegenheit, ihn gut eine Stunde lang im Rahmen eines Podiumsinterviews vor etwa 120 Fans zu befragen. Das ist für einen Blogger wie mich, der den FC Schalke notgedrungen nur aus der Distanz beobachten und beschreiben kann, ein ganz großes Glück. Dennoch war ich strikt gegen die Pläne von Fanclub-Freunden, das Interview auf Video aufzuzeichnen und auf der Fanclub-Webseite zu veröffentlichen. Denn ein „Spielerempfang“ eines Fanclubs ist immer auch eine familiäre Angelegenheit. Ziel ist es, die Spieler anders kennenzulernen, als man sie aus dem TV kennt. Nicht zu Unrecht beschweren wir Fans uns immer wieder darüber, von Spielern in Fernsehinterviews ständig dieselben weich gespülten Sätze zu hören.

Nein, Joel Matip hat am Sonntag keine ungehörten Interna ausgeplaudert. Zwar wurde er – so wie Bene und ich auch – im Verlauf des Interviews lockerer und war bereit, auf so manchen flapsigen Spruch einzugehen. Dennoch sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dass er mit uns so offen geredet hat, wie er es mit engsten Vertrauten tut. Das Gespräch am Sonntag war bestenfalls ein Zwischending und Joel Matip hatte natürlich auch die Schere im Kopf. Das ist gut und richtig so. Es zeigt, dass er ein intelligenter junger Mann ist, der mir trotz seiner beinahe kindlichen 20 Jahre menschlich sehr imponiert hat.

Von dem Podiumsinterview existiert eine extrem hallende Audioaufnahme, aufgenommen mitten im Raum mit der Diktiergerätfunktion eines Smartphones. Anhand dieser Aufnahme habe ich in den letzten Tagen versucht, das Gespräch zu rekonstruieren und teilweise chronologisch neu zu ordnen. Letzteres, weil durch Zwischenfragen aus dem Publikum der von den Moderatoren geplante Ablauf natürlich mehr als einmal auf den Kopf gestellt wurde. Ich habe versucht, so viel wie möglich des gesprochenen Wortes zu erhalten. Wer jedoch schon einmal ein längeres Gespräch transkribiert hat weiß, dass das gesprochene Wort nicht 1:1 in die Schriftform umgesetzt werden kann. An einigen Stellen musste ich deshalb „glätten“ und Halbsätze, die in der Situation am Sonntag einen Sinn ergaben, in schriftlicher Form jedoch Nonsens wären, in einen größeren Kontext bringen.

Dies möchte ich als Anmerkungen vorwegschicken. Oder anders: Das folgende Interview in zwei Teilen (Teil 2 kommt am Montag) ist nicht die wortwörtliche Wiedergabe von Joel Matips Aussagen. Aber den Sinn der Aussagen habe ich sklavisch versucht zu erhalten. Ich hoffe, dass es mir gelungen ist. Los geht’s.
.

Hallo Joel! Wie hast du die Sommerpause verbracht?

Ich war zunächst vier Wochen lang mit der Nationalmannschaft von Kamerun unterwegs. Die restlichen zweieinhalb Wochen habe ich meistens zuhause oder bei meinen Eltern in Bochum verbracht. Es tat gut abzuschalten und nicht immer nur an Fußball zu denken.

Wie verbringst du generell deine Freizeit, also auch in der Saison?

Wenn die Bundesliga läuft, gerade wenn die englischen Wochen dazukommen, hat man nicht viel Freizeit. Das ist so, damit muss man als Profi leben. Es gibt eine Zeit für die Arbeit und es gibt eine Zeit für alles andere. Wenn ich abends doch mal mit Freunden rausgehe, bleibt alles in Maßen. Einfach mal abends in Gelsenkirchen in die Kneipe ums Eck gehen ist sowieso nicht möglich. Da ist die Verbundenheit der Menschen mit dem Verein viel zu groß. Da hätte man keine Ruhe und könnte sich nicht entspannen, worum es in der Freizeit ja auch geht. Also fahren wir etwas weiter weg. Natürlich kann es vorkommen, dass man beispielsweise in Düsseldorf Spieler von anderen Mannschaften trifft, von Borussia Mönchengladbach oder so. Wenn man mit der jeweiligen Mannschaft in einer aktuellen Konkurrenzsituation steckt, so wie es mit Gladbach im letzten Jahr war, gibt man sich gegenseitig den einen oder anderen flotten Spruch mit. Aber meistens sagt man sich nur ‚Hallo!‘ – das war’s dann auch.

Hast du die Europameisterschaft verfolgt?

Ich habe mir einige Spiele angesehen. Das deutsche Spiel gegen Italien habe ich zusammen mit ein paar Freunden beim Public-Viewing geschaut. Danach war die Stimmung natürlich nicht so toll. Kyriakos Papadopoulos habe ich zum Einzug seiner Mannschaft ins Viertelfinale gratuliert, aber ansonsten hatte ich keinen Kontakt mit den beiden Schalkern bei der Europameisterschaft.

Warum wurde bei der EM oft so defensiv gespielt?

Über Taktik und Defensive kann man manchmal auch bessere Mannschaften ausschalten. Das haben einige Teams ausnutzen wollen. Ich als Abwehrspieler habe damit kein Problem, wenn das Spiel eher ruhig angegangen wird, auch wenn darunter vielleicht die Attraktivität leidet.

Was denkst du direkt nach einem Gegentor?

Wann man ausgespielt wird und der Gegenspieler ein Tor erzielt, sollte man es eigentlich ganz schnell abhaken und versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen. Doch das gelingt mir nicht immer. Ich denke dann schon noch etwas über die Situation nach – das liegt in meinem Naturell. Ich muss einfach lernen, so etwas schneller zu verarbeiten. Es macht auch keinen Unterschied, ob man durch eine geniale Aktion des Gegners ausgespielt wurde, oder ob er es mit normalen Mitteln geschafft hat. Mir ist es egal, ob Messi oder ein Kumpel von Erle 08 an mir vorbeikommt – da freue ich mich in keinem der beiden Fälle drüber. Klar, später kommt man schon ein bisschen besser damit zurecht, wenn der Gegenspieler ein Weltfußballer war. Aber auf dem Feld mache ich keinen Unterschied. Letztendlich geht es für mich darum, dem anderen den Ball wegzunehmen, ganz egal wie er heißt.

Was ist deine Lieblingsposition?

An sich bin ich gelernter Innenverteidiger. Aber ich habe natürlich auch schon das eine oder andere Mal auf der Sechser-Position gespielt und fühle mich mittlerweile auf beiden Positionen relativ wohl. Allerdings geht meine Tendenz doch eher in Richtung Innenverteidigung. Eigentlich war ich in der F-Jugend beim SC Weitmar schon Verteidiger, oder um es anders zu sagen: Ich war immer schon der Typ, der weit hinten stand. Dabei ist es dann auch geblieben.

Profitierst du von deinem Talent oder musstest du dir alles erarbeiten?

Ich hoffe schon, dass ich Talent habe! Aber ich habe mir auch viel erarbeitet. Man braucht von beidem etwas. Talent alleine reicht nicht. Mir sind auf meinem Weg einige junge richtig gute Fußballer begegnet – gute Jungs, mit denen ich zusammengespielt habe – und bei denen lief die Karriere bislang noch nicht so gut. Letztendlich braucht man Talent, Einsatz – und auch ein bisschen Glück.

War es für dich hilfreich, dass dein Bruder die Profi-Karriere einschlug?

Mein Bruder Marvin ist ein paar Jahre älter als ich. Meistens war ich auf dem Fußballplatz deshalb nur der ‚kleine Marvin‘. Er war dann ja auch schon im Profibereich tätig, als ich noch in der Jugend spielte, und natürlich konnte ich da zu ihm hoch schauen und versuchen, es ihm gleich zu tun. Eine echte Konkurrenz zwischen uns hat es jedoch nicht gegeben, da ich einfach immer ein paar Jahre jünger war. Als Jugendlicher hatte ich keine Chance mit ihm mitzuhalten. Aber durch ihn habe ich gesehen, dass mein Ziel Bundesliga-Profi zu werden kein einfacher Weg sein wird. Marvin hat mir gezeigt, wo ich hinwollte – und auch ein Stück weit, wie es geht.

Wie schafft man Schule und Profi-Leistungssport?

Wenn man Fußball und Abitur unter einen Hut bringen möchte hat man sehr viel um die Ohren. Man hat vormittags Schule, noch vor dem Training. Dann geht’s zum Training und direkt danach schon wieder in die Schule. Wenn die Schule vorbei war stand für mich schon wieder das Nachmittagstraining an. Abends habe ich noch lange und viel lernen müssen. Es war schon sehr hart, aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Mir wurde allerdings sowohl vom FC Schalke als auch von der Schule geholfen. Ich besuchte die Gesamtschule am Berger Feld, die mit Schalke kooperiert. Da war ich nicht der Einzige, dem es so erging wie mir.

Liegt man falsch, wenn man dich als Defensivspieler beschreibt, der immer auch offensiv denkt?

Von außen betrachtet sieht alles etwas anders aus. Ich weiß gar nicht, wie ich auf dem Spielfeld wirke. Aber nach einem Ballgewinn ist der Gegner oft für einen Moment ungeordnet. Wenn man dann direkt von der Defensive auf Angriff umschaltet kann das schon von Vorteil sein und deshalb versuche ich, das Angriffspiel direkt einzuleiten. Ich versuche zudem so selten wie möglich zu grätschen, denn das sollte immer die allerletzte Lösung sein. Wenn man einmal unten ist muss man schließlich auch so schnell wie möglich wieder hochkommen. Wenn es eine Möglichkeit, gibt den Ball anders zu erobern, vermeide ich die Grätsche. Im Stehen kann jeder besser Fußball spielen als auf dem Boden liegend.

Du wirkst sehr ruhig. Aber deine Gefühlsausbrüche nach gelben Karten zeigen ein anderes Bild.

Na klar, super… das musste ja kommen! Natürlich ärgert mich das, zumal mir meine Freunde auch noch Fotos von meinen Gesten auf das Handy schicken. Ja, da neige ich wohl zu wilderen Ausbrüchen, aber letztendlich gehört das zu mir. Ich weiß ja noch nicht einmal, ob ich bei meinen gelben Karten wirklich ungerecht behandelt wurde, aber in diesem Moment nimmt man das auf dem Platz anders wahr. Dann ärgert man sich, dann macht man sich Luft.

Wie siehst du deine persönlichen Chancen in der kommenden Saison?

Die Konkurrenz auf der Innenverteidiger-Position ist mit Höwedes, Papa und Metzelder gegeben. Der eine oder andere junge Spieler wird auch noch dazukommen. Ich werde versuchen mich auf der Position zu beweisen und hoffe natürlich, dass das ein positives Ende für mich haben wird. Dieser ständige Kampf um die Position gehört zum Fußball dazu. Man muss sich der Herausforderung immer wieder neu stellen.

Es gab auch schon Zeiten, in denen die Fans in dir den Sündenbock sahen und gepfiffen haben.

Damit muss man umgehen können. Meine Leistung war in manchen Phasen der vorletzten Saison nicht wirklich gut und dann muss man die Kritik auch annehmen. Aber nichtsdestotrotz ist es kein schönes Gefühl, wenn man vom Platz geht und es wird gepfiffen oder sogar höhnisch geklatscht. Doch das weiß – so denke ich – auch jeder Fan.

[Hier geht es zu Teil 2.]

Abgelegt unter Schalke

4 Kommentare zu “Podiumsinterview mit Joel Matip (Teil 1)”

  1. Dartham 13. Juli 2012 um 09:45 1

    Gute Fragen! Natürlich ist das ein Profi, der sich davor hüten sollte in der Öffentlichkeit zu persönlich zu werden, weil es immer jemanden gibt, der es ausnutzt. Aber so erfährt man doch einiges, wie er so tickt. Er ist einer von den vielen jungen Spieler, die sehr aufgeräumt im Kopf sind und sich nicht nach fünf Bundesligaspielen für weltklasse halten.

  2. Carlitoam 13. Juli 2012 um 16:17 2

    Echt lesenswert. Und danke für Deine Arbeit, die es sicherlich gemacht hat, dass zu Papier zu bringen! 🙂

  3. Kippefellam 13. Juli 2012 um 19:10 3

    Großes Lob für die Mühe, sehr lesenswertes Interwiew!
    Freu mich schon auf den zweiten Teil!

  4. Neyam 13. Juli 2012 um 21:23 4

    Vielen lieben Dank für das Interview mit meinem Schalker
    Lieblingsspieler und für die Transkription des Gesprächs. Der
    Schluss stimmt etwas melancholisch — momentan gibt es einen anderen Spieler, den ein Teil der Stadionbesucher zuverlässig herunter macht, aber Joel kann es vielleicht auch wieder treffen.
    Unfassbar, beides.