Gewinnspiel: Schalker mit dem “Meister-Gen”
Uli Hoeneß sagte einst, Spielern des FC Schalke fehle es am „Meister-Gen“. Es war einer dieser typischen Münchener Giftpfeile, die immer dann fliegen, wenn der FC Bayern sich in seinem Bestreben, die Meisterschaft zu erringen, von einem anderen Verein bedroht fühlt. Im Falle von Schalke hat das Störfeuer gezündet, denn auf eine Meisterschaft wartet man in Gelsenkirchen seit Opas wilden Tagen auf dem Vespa-Roller. Dennoch gab es sie, die Schalker Spieler, die das ominöse Gen in sich trugen, auch wenn sie es im königsblauen Trikot nicht ausleben konnten. Wer diese Spieler waren? Genau daraus mache ich eine „Wochenaufgabe“ und ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es je eine von insgesamt drei CD‘s „Königsblau“ von Joel Hong, dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt von ZYX-Music.
Wer teilnehmen will postet den Namen eines (ehemaligen) Schalker Spielers in die Kommentare, der mit einem anderen Verein eine Bundesliga-Meisterschaft errungen hat, ganz gleich ob vor oder nach seiner Zeit in Königsblau. Titel im Ausland oder im Junioren-Bereich werden nicht gesucht. Auch die Schalker Meistermannschaft 1958 will ich hier nicht sehen. Es geht um die bisherigen 49 Spielzeiten in der Bundesliga. Jede richtige, bis zum Zeitpunkt der Abgabe noch nicht getätigte Nennung erhält ein Los, allerdings wird die Maximalzahl der Lose pro Teilnehmer auf zwei begrenzt, um möglichst vielen Mitspielern die Teilnahme zu ermöglichen.
Sollte es eine Internetseite, Datenbank oder Publikation geben, die sich dieser Frage bereits angenommen haben, fände ich es nett, wenn ihr mich via eMail darüber informiert, die URL zur Publikation allerdings nicht in die Kommentare postet. Neben dem Gewinn soll die gemeinsame gedankliche Anstrengung – die Schwarmintelligenz – im Vordergrund der Wochenaufgabe stehen.
Damit ihr nun auch wisst, wie ich mir das vorgestellt habe, werfe ich den ersten Schalker mit nachgewiesenem Meister-Gen direkt in die Runde:
Olaf Thon (Meister mit Bayern München)
Ich wünsche Erfolg und vor allem sehr viel Spaß! Die CD’s werden am Sonntag (23. September 2012) verlost. Bis dahin ist die Teilnahme möglich.
Abgelegt unter Fußball allgemein,Schalke
77 Kommentare zu “Gewinnspiel: Schalker mit dem “Meister-Gen””
Thomas Linke mit Bayern München (5x 1999, 2000, 2001, 2003, 2005).
Timo Hildebrand mit dem VFB Stuttgart (2007)
Jens Lehmann (BVB, 2002)
(Von der Verlosung kannst du mich ausschließen.)
Mladen Krstajić mit Werder Bremen (2004)
Jens Lehmann: Meister mit BxB (2002)Ich lasse es trotzdem stehen. Musste erst gucken wann die Meister geworden sind. Vielleicht sollte man vorher aktualisieren
Edit: Und ich streiche es trotzdem durch
Jens Lehmannist leider Gottes auch Meister geworden…zu spät
Edit: Jepp…
Hamit Altintop mit Bayern München (2008 und 2010)
Andreas Möller: Meister BxB 1995
Christoph Metzelder 2002 mit Dortmund
Walter Junghans (2x 1980, 1981) mit dem FC Bayern
Jetzt habe ich doch noch einen
Walter Junghanswar auch mit den Bayern Meister…schön auf der BankDa habe ich aktualisiert… und dann das grrr
Edit: Du hast es ja schon selbst festgestellt, dass ich Junghans streichen muss.
Caspar Memering (2x 1979, 1982) mit dem Hamburger SV.
Ailton (Bremen, 2004)
Radmilo Mihajlovic mit dem FC Bayern Meister 89/90 dann zum S04 in die zweite Liga gewechselt. Der Hoeness lacht sich noch heute kaputt wieviel er von Eichberg damals bekam…
dritter Versuch Bjarne Goldbaek
und Oliver Reck
Fabian Ernst 2003-04 Meister mit Werder, von 05-09 bei Schalke.
Toni Schumacher, Meister 1978 mit Köln, 1996 mit einem anderen Verein, spielte 1987/88 bei uns
Steffen Freund wurde 95 und 96 Meister mit dem BVB, spielte 91-93 bei S04.
Jetzt noch zwei: Stefan Kohn wurde Meister mit Werder 93 bevor er zu S04 kam, und Wilfried Hannes mit Gladbach 76 und 77.
Zählt Ilkay Gündogan? Auf Schalke nur in der Jugend aktiv, Meister (leider) im Seniorenbereich.
Thorsten Legat zählt definitiv: Meister 1993 mit Bremen.
Tamás Hajnal – war 2010/2011 zumindest bis zur Winterpause bei den Doofen. Auf Schalke 1997-2004.
Gute Frage: Zählt Gündogan? Ich sage mal: Nein! Bei Gündogan wäre es zwar für mich recht einfach, die Aussage nachzuprüfen. Aber bei einem Schalker C-Jugend-Spieler aus den 70ern, der nach einem Jahr auf Schalke über zig Umwege irgendwann mal als 33jähriger eine Meisterschaft gewonnen hat, wäre es schon schwieriger. Lasst uns bitte auf die Spieler beschränken, die auf Schalke zumindest einen Vertrag als Vertragsspieler hatten. OK?
Uwe Scherr – Meister mit Lautern 1991.
Einen wüsste ich noch, aber will ja eh nicht gewinnen. Mal sehen, wann der genannt wird…
Andreas Müller gehörte zur Stuttgarter Meistermannschaft 1984!
Alles klar, Chef. Dein Spiel, deine Regeln.
Mein zweites Los ist dann Jürgen Wegmann, Meister 1989 mit Bayern München.
Hans-Jürgen Wittkamp. Gehörte zur Schalker 72er-Generation, wurde dann mit Gladbach 1975-1977 Meister.
Gyula Tóth (Meisterschaft 1968 – FCN) spielte vorher (1964/65) bei Schalke
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass
Olaf Thonin der bisherigen Aufzählung fehlt! Hiermit nachgeholt!!Sei nicht erschrocken, eakus1904. Er fehlt nur, weil ich ihn bereits als Beispiel genannt hatte.
Wilfried Hannes86-88 auf Schalke76/77 Meister mit der wahren Borussia
wie ich gerade sehe, wurde er bereits genannt.
Edit: Ja. Leider. Versuche es doch einfach noch einmal.
Olaf ThonEdit: Den hatten wir schon. Bitte noch einmal versuchen.
Alexander Baumjohann war bei BAyern das erste Halbjahr 2009 die Bayern wurden in dem Jahr ja Meister, zählt das?
Und dann Angelos Charisteas. der wurde 2003/04 wie die bereits genannten Ailton, Fabian Ernst und Mladen Kristajic mit Werder Bremen Meister
Natürlich zählt Baumjohann, auch wenn’s mich selbst schmunzeln lässt.
Angelos Charisteas – Er wurde in der Spielzeit 2003/2004 Deutscher Meister mit Werder Bremen.Edit: Sorry, da war Ole in Kommentar #35 exakt 8 Minuten schneller. Einfach noch einmal probieren.
Andi Möller (Dortmund)Das der noch nicht genannt wurde…
Edit: Doch, wurde er schon. In #8 von Florian. Einfach noch einmal versuchen.
Der Spieler mit dem schönsten Namen fehlt noch: Tom Dooley Meister mit dem FCK 1991.
Klaus Matischak – Er spielte bis 1964 bei Schalke und wurde in der Spielzeit 64/65 Deutscher Meister mit Werder Bremen.
Oliver Reck(88 und 93 mit Bremen)Edit: Auch den hatten wir leider schon, in #16.
Gyula Tóth– Er spielte 64/65 für Schalke und wurde in der Spielzeit 67/68 Deutscher Meister mit unseren Freunden aus Nürnberg.Edit: Leider schon genannt in #30 durch RWDJojo.
DAS wiederum habe ich übersehen!
Tom Dooley(1991 mit Kaiserslautern) auf Schalke 1995-1997ach mist da war wer schneller….
Edit: Du sagst es.
Andy MöllerEdit: Wurde nun bereits mehrfach bereits genannt. Einfach noch einmal versuchen.
Ali Karimi war ja auch mal bei Schalke, von Magath geholt war er ja bereits bei den Bayern mal Meister.
Hans-Jürgen Wittkamp– Er spielte von 1967-1971 für Schalke und gewann in den Spielzeiten 74/75, 75/76 und 76/77 die deutsche Meisterschaft mit Borussia Mönchengladbach.Edit: Auch den hatten wir schon, genannt in #29.
Hab ihn jetzt auf die schnelle nicht gefunden und bevor einer schneller ist
Frank Rost (93 mit Bremen)
Dieter Burdenski – Er spielte von 1969-1971 im Profikader von Schalke und wurde in der Spielzeit 87/88 Deutscher Meister mit Werder Bremen.
Mladen KristajicundFabian Ernstwurden deutscher Meister mit Bremen in der Saison 2003/2004Edit: Beide wurden längst genannt in #4 und #17. Ich werde jetzt den “Echtzeit-Korrekturservice” aus Zeitgründen auch einstellen und die bisherigen Nennungen zu einem späteren Zeitpunkt gesammelt entrümpeln. Bevor ihr einen Namen nennt macht euch bitte die “Mühe” einmal nachzuschauen, ob der Name nicht schon längst genannt wurde. Mit der “Suchen-Funktion” des Browsers geht das recht einfach.
Branko Oblak – Er spielte von 1975-1977 bei Schalke und gewann in der Spielzeit 79/80 mit Bayern München die Deutsche Meisterschaft.
Es fällt auf dass wir nen Haufen Bremer Torhüter hatten die mal Meister waren:
Günter Güttler (81 Bayern)
Dietmar Danner – Er spielte 80/81 bei Schalke und wurde in den Spielzeiten 74/75, 75/76 und 76/77 Deutscher Meister mit Borussia Mönchengladbach.
Olaf ThonAiltonEdit: Beide richtig, aber beide auch schon genannt. Bitte noch einmal versuchen.
Norbert Janzon – Er spielte von 81 bis 83 bei Schalke und wurde 79/80 und 80/81 Deutscher Meister mit Bayern München.
Manuel N… ach nee. Wird der ja nicht…
Thomas Dooley(Meister mit dem 1.FC Kaiserslautern ´90/´91)Fuck, schon genannt bei 39.
Edit: Du sagst es.
Franz Krauthausen
1971/1972 und 1972/1973 Meister mit Bayern M.
1973-1975 Schalke 04
hab ich bisher noch nicht gesehen
Und gleich nochmal:
Marco Kurz
1994/1995 Meister mit Borussia D.
1995-1998 Schalke 04
wieso werden die immer mt so sch… Vereinen Meister
Thomas Linkehatte es auch das Gen.Deutscher und Österreichischer Meister
HJW
Edit: Wie du ja auch schon selbst festgestellt hast: Linke war bereits die allerste Nennung.
Sorry der Linke war schon ganz oben Nr.1.
Meines Wissens noch
Branko Oblakund zwarJugoslawischer Meister und Deutscher Meister 1980
mit den Bayern – leider.
HJW
Edit: Tur mir wirklich leid, aber Oblak wurde in Kommentar 51 bereits genannt.
Chad Deering – fussballdaten.de sagt, er wurde 1993 mit Bremen Meister (ohne jedoch ein Spiel gemacht zu haben)
Andreas MöllerEdit: Andreas Möller wurde jetzt schon mehrfach genannt und kann deshalb nicht als korrekte Antwort gewertet werden. Bitte noch einmal versuchen.
Die Kobra,
Jürgen Wegmann, wurde – so weit ich gesehen habe – noch nicht genannt. Meister mit den Bayern ’89.Edit: Doch, Wegmann wurde bereits in #28 genannt. Sorry.
Köstliches Experiment, Matthias. Dass selbst nach dem zillionsten Hinweis noch Leute durchfallen, bestärkt mich darin, leider, doch jener Studie Glauben zu schenken, die herausfand, dass 90% der User Strg+F nicht kennen. Dabei sind wir hier nicht mal bei f*cebook … Ach, und meine Antwort lautet Olaf Thon.
Manfred Orzessek, 1958 mit Schalke 04, ging später zu Borussia Mönchengladbach.Edit: Gesucht wurden ausdrücklich keine 1958er-Meister, sondern Spieler, die in der Bundesliga für Schalke spielten und in der Bundesliga mit einem anderen Verein deutscher Meister wurden. Orzessek verließ Schalke 1961 vor Einführung der Bundesliga. Sorry.
Orzessek war aber nur bis 1969 bei Gladbach, genau wie die Kremers-Zwillinge, die damit kein Meister-Gen nach Schalke gebracht haben. Hans-Günter Bruns war 1979 bei dem letzten Gadbacher Titel dabei, leider auch nur der Europapokal.
Und in der Galerie der sympathischen Verlierer darf m.E. Uwe Tschiskale nicht fehlen. Da wechselt ein bodenständiger Westfale zu Bayern München und die Bayern werden nicht nur Nur-Vize sondern Tschiskale wechselt in der Winterpause zu Schalke und steigt dort ab.
Ich sitze seit sechs Uhr Ortszeit in Athen und suche mir die Finger wund, aber ich glaube, jetzt ist die Liste voll
Ich kann diese Aussage natürlich nicht nachprüfen, muss aber zugeben, dass meine Geheimtipps Tóth und Burdenski längst genannt wurden. Sollten es am Ende wirklich nur knapp 40 Spieler gewesen sein? Oder sind irgendwo in den Tiefen der 70er und 80er noch ein paar Schalker mit Meister-Gen versteckt?
Frank Hartmann war auch nur als sein eigener fast gleichaltriger Namensvetter Deutscher Meister (1986/87). Günter Herrmann als sein dann doch etwas jüngerer Namensvetter mit Einfach-R (1987/88)
Wenn Trainer auch zählen wäre Udo Lattek noch ein Vorschlag. Er war 92/93 ein halbes Jahr Trainer bei Schalke. Und wurde als Trainer mit Bayern München in den Spielzeiten 71/72, 72/73 und 73/74 Deutscher Meister.
Zählten Trainer wären beispielsweise auch Felix Magath und Jupp Heynckes in der Verlosung. Gesucht sind allerdings keine Trainer sondern wirklich nur Bundesligaspieler.
Sind wir denn wirklich schon durch?
Heynckes und Magath waren immerhin als Spieler Meister, das kann Lattek nicht vorweisen. In dieser Hinsicht könnte man noch Diethelm Ferner (Meister mit Bremen 1965, Trainer Schalke 83-86 sowie 88/89) sowie Frank Neubarth erwähnen.
Was Spieler angeht, sind wir durch, da leg ich mich fest.
Müssen die Spieler für Schalke in der Bundesliga aktiv gewesen sein oder reicht auch ein erstklassiger Einsatz vor Bundesliga-Gründung? Dann würde es noch ein paar Spieler geben.
@Der Hans: Lass’ es uns bitte auf die Bundesliga beschränken. Und damit meine ich sowohl den Zeitpunkt der Meisterschaft als auch das Engagement auf Schalke.
Dann würde ich auch sagen, dass alle Spieler genannt sein müssten.
Wie sieht es denn nun mit der Verlosung aus?
Zur Beantwortung der Frage:
verweise ich auf die Textpassage:
Ganz konkret: Die Lose sind vorbereitet und werden noch heute abend gezogen.
OK!