Machste keine Bude, fliegste eben raus

10. Apr.. 2008 | 3 Kommentare

Kevin Kuranyi - Quelle: schalkefan.deSchalke 04 ist im Viertelfinale der Champions-League erwartungsgemäß am FC Barcelona gescheitert. Zwei Niederlagen mit jeweils 1:0 – das wird sich in ein paar Jahren in den Statistiken gar nicht einmal so schlecht lesen. Allerdings war in beiden Spielen gegen die Katalanen deutlich mehr drin. Das Hinspiel vor einer Woche verschenkte Schalke in der ersten Halbzeit. Gestern dann das Spiegelbild: Fast eine Halbzeit lang war Schalke agiler, wacher und – man traut es sich angesichts des großen Namens des Gegners fast gar nicht zu schreiben – besser als der FC Barcelona. Nach dem glücklichen 1:0 für die Hausherren in der Schlussphase der ersten Hälfte brach Schalke dann aber ein und fügte sich letztendlich viel zu schnell in das Schicksal. Schade. Dieser FC Barcelona wäre schlagbar gewesen! Wenn Schalke 90 Minuten lang an sich geglaubt hätte, wenn die Katalanen nicht in beiden Spielen aus ihrer jeweils zweiten Chance das 1:0 gemacht hätten, vor allem aber wenn Schalke überhaupt mal ein Tor gelungen wäre. So bleibt festzuhalten, dass man in 180 Minuten nicht einmal die Kugel im Netz des Gegners platzierte. Das ist schlichtweg zu wenig und somit das Ausscheiden trotz einiger guter Ansätze folgerichtig und gerecht.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

40.000.000 Euro

09. Apr.. 2008 | 2 Kommentare

40 Millionen Euro – diese Summe soll Schalke laut Berechnungen der dpa in diesem Jahr allein in der Champions-League eingenommen haben. Eine nette Stange Geld, so die Zahl denn auch stimmt. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang: An leistungsbezogenen Prämien der Sponsoren sollen „nur“ rund 4 Millionen Euro geflossen sein, wohingegen die Zuschauer der fünf Heimspiele angeblich satte 8,5 Millionen Euro auf das Vereinskonto spülten.

Abgelegt unter Schalke

Markus Merks Abschied kommt sieben Jahre zu spät

08. Apr.. 2008 | 5 Kommentare

Ich habe so gepfiffen, wie ich es gesehen habe. Dass die Schalker eine andere Auffassung haben, nehme ich ihnen nicht übel. Ich hatte nie Vorbehalte gegen Schalke.

Der 19. Mai 2001 ist längst vorbei und ich weine diesem Tag keine Träne mehr nach (habe ich allerdings ohnehin nie). Das oben angeführte Zitat stammt vom Protagonisten dieses 19. Mai 2001. Markus Merk hat seitdem auf eigenen Wunsch kein einziges Spiel des FC Schalke 04 mehr gepfiffen. Weder auswärts, noch zuhause, weder in einem Pflichtspiel, noch in einem Freundschaftskick. Mit größter Wahrscheinlichkeit wird es dabei bleiben, denn Merk gab heute seinen Abschied von der Pfeiferei bekannt. Somit endet die vielleicht längste vom DFB gestattete Wettbewerbsverzerrung im deutschen Fußball. Endlich wird Schalke zukünftig wieder aus dem vollen Pool der DFL-Schiedsrichter bedient. Ich habe die Begründung ohnehin nie verstanden, warum die DFL es Vereinen verbietet, einzelne Schiedsrichter abzulehnen, einem Schiedsrichter aber sehr wohl gestattet, sich die Spiele seiner Wahl auszusuchen. Ich halte Markus Merk für einen der besseren deutschen Schiedsrichter, vielleicht sogar den besten. Aber im Sinne der sportlichen Gerechtigkeit hätte er entweder vor sieben Jahren seinen Hut nehmen, oder „Arsch in der Hose“ beweisen müssen. Hat er beides nicht und deshalb hält sich mein Respekt für ihn in argen Grenzen.

Abgelegt unter Fußball allgemein

In Barcelona kann man gewinnen

08. Apr.. 2008 | Ein Kommentar

Nicht unbedingt Mut macht allerdings die Heimbilanz des FC Barcelona in den letzten beiden Jahren. Wenn Schalke morgen das Wunder eines Sieges im Camp Nou schaffen will, muss man sich einreihen in folgende Riege:

CF Villareal (siegte in der Primera Division am 9. März 2008 mit 2:1)
Real Madrid (siegte in der Primera Division am 23. Dezember 2007 mit 1:0)
FC Liverpool (siegte in der Champions-League am 21. Februar 2007 mit 2:1)
Real Zaragoza (siegte im Copa del Rey am 31. Januar 2007 mit 1:0)
FC Chelsea (siegte in der Champions-League am 18. Oktober 2006 mit 1:0)

Das macht unter dem Strich gerade mal 5 Niederlagen in 53 Heim-Pflichtspielen in den letzten beiden Jahren. Allerdings sind Serien vor allem auch dafür da, gebrochen zu werden.

Abgelegt unter Schalke

Times are changing …

07. Apr.. 2008 | Kommentare deaktiviert für Times are changing …

Ein Hinweis für alle, die sich in diesen Stunden auf den Weg nach Barcelona machen, direkt von www.schalke04.de:

Die Stadtverwaltung von Barcelona bittet alle königsblauen Fans darum, das große Fußballfest gemeinsam im Stadion, am Fantreffpunkt und in den vielen Bars und Kneipen der Stadt zu feiern und dabei die Regeln und Gewohnheiten der katalanischen Stadt zu respektieren. So ist es zum Beispiel nicht erlaubt, alkoholische Getränke auf Straßen und öffentlichen Plätzen außerhalb von Straßencafés und Bars zu verzehren. Ein Verstoß dagegen wird mit Geldstrafen bis zu 1500 Euro geahndet.

Also das war definitiv vor zwei Jahren gegen Espanyol anders…

Abgelegt unter Schalke

Slomka nach Hamburg? Wohl nur ein Gerücht!

07. Apr.. 2008 | Ein Kommentar

Carlos Grossmueller - Quelle: schalkefan.deWenn sich Herren in den „besten Jahren“ am frühen Sonntagmorgen auf ein Bierchen verabreden, kann das mehrere Gründe haben. Ein gesunder Altersalkoholismus wäre einer, keinen Bock auf den sonntäglichen Kirchgang ein anderer. Oder eben den „Doppelpass“, jene als Fußballtalk getarnte einzig wahre Comedy-Arena im „Deutschen Sexy-Sport-Clip Fernsehen“ (DSF). Und genau dort tauchte gestern urplötzlich das Gerücht auf, Mirko Slomka sei als Nachfolger von Huub Stevens beim Hamburger SV eingeplant. Begründung: Hamburg brauche einen neuen Trainer und Slomka einen neuen Arbeitgeber. Außerdem sei Slomka schließlich am Samstagabend beim Boxkampf in Düsseldorf gewesen und habe sich dort die „notwendige Härte“ für einen Club wie den HSV geholt. Einer derart fundierten Argumentation wage ich natürlich nicht zu widersprechen. Das überlasse ich stattdessen dem „kicker Sportmagazin“.

Abgelegt unter Schalke

Public Viewing in Münster: Schalke in Barcelona live

06. Apr.. 2008 | Keine Kommentare

Schalke Fanclub MonasteriaWenn der FC Schalke 04 am kommenden Mittwoch in Barcelona das Unmögliche doch noch irgendwie möglich machen will, haben Schalkefans aus Münster und Umgebung die Möglichkeit, dies in ganz großer Runde mitzuerleben. Der Schalke Fanclub Monasteria veranstaltet im „Kreuzeck“ (Kreuzviertel, Maximilianstraße 41a) ein „Public Viewing“ zum Spiel. Los geht es um 18:00 Uhr – um spätestens 19:00 Uhr dürften die besten Plätze bereits vergeben sein. Der oben abgebildete Zeitungsbericht (Klick zum vergrößern!) entstand im Vorfeld des Hinspiels und erschien am vergangenen Mittwoch in den „Westfälischen Nachrichten“. Nach einem Klick auf „Weiterlesen“ kannst du dir auch noch ein Radio-Interview anhören, dass der örtliche Sender „Antenne Münster“ just aus dem gleichen Anlass mit mir geführt hat.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Münster,Schalke

1:0 gegen Rostock – Schalke macht einen guten Job

06. Apr.. 2008 | Ein Kommentar

Albert Streit - Quelle: schalkefan.de„Der FC Schalke 04 ist Bayern-Jäger Nummer 1.“ So oder so ähnlich werden einige Textentwürfe von Journalisten gestern Nachmittag begonnen haben. Dass man diese Zeilen tatsächlich gedruckt oder online lesen wird, ist aber eher unwahrscheinlich. Denn spätestens als er sich den „Bayern-Jäger Nummer 1“ kurz vor der Übermittlung an die Redaktion noch einmal durchlas, entschloss sich auch der letzte einigermaßen rational denkende Schreiber zu einer deutlich neutraleren Formulierung. „Schalke 04 neuer Tabellenzweiter der Bundesliga“ zum Beispiel. Das trifft den Kern um einiges besser, wenngleich die Tatsache vom zweiten Tabellenrang unglaublich genug ist. Schalke „spielt“ eine erbärmliche Saison, kommt über gute Ansätze zumeist nicht hinaus, verwaltet stattdessen Ergebnisse wie weiland die Bayern. In früheren Jahren hätte man damit bestenfalls einen Platz im gesicherten Mittelfeld erreicht. In diesem Jahr findet man sich in der Spitzengruppe der Liga wieder, was vor allem eines beweist: Fußball ist nicht nur ein „Spiel“, sondern zu weitaus größeren Teilen ein „Job“. Wichtig ist, was hinten rauskommt. In den letzten fünf Liga-Partien waren es satte 13 von 15 möglichen Punkten.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

Jedem Anfang wohnt ein Käfer inne…

04. Apr.. 2008 | Keine Kommentare

… und man nennt ihn gemeinhin „Bug“. Die Umstellung auf das neue Blogsystem ist in vollem Gange und verläuft leider nicht ganz so stressfrei, wie ich es in akribischer Vorarbeit geplant hatte. Aus diesem Grund ist u.a. die Verlinkung zu einigen Bildern noch nicht stimmig. Ich arbeite an der Lösung dieses Problems. Wem weitere Fehler (nein, nicht Rechtschreibfehler…) auffallen, der schreibt mir bitte eine Mail an matthias@schalkefan.de

Abgelegt unter Leben analog

Fußball (und viel mehr) live, umsonst und legal im Internet

03. Apr.. 2008 | 3 Kommentare

Bislang musste ich in meinem kleinen Büro in der münsterschen Innenstadt immer hoffen, dass die an sich sehr vorzügliche ZDF-Mediathek sich großzügig zeigt und ein Spiel der Damen-Fußball-WM (wahlweise aber auch einen Biathlon-Weltcup oder ein Handball-EM-Spiel) ins Internet streamt. Dann hatte ich in freien Minuten die Möglichkeit, meinen Zweitrechner als Fernseher zu nutzen so und einen Blick auf das Geschehen werfen zu können. Seit kurzem bin ich nicht mehr auf die Gnade der Online-Mainzelmännchen angewiesen, wenn ich Live-TV-Content via Internet genießen möchte. Möglich macht dies der Gratis-IPTV-Dienst „Zattoo“. Hier erhält man rund 50 TV-Sender in wirklich sehr guter Stream-Qualität, darunter das komplette Angebot von ARD, ZDF und den öffentlich-rechtlichen Spartensendern. „Zattoo“ ist eine wirklich interessante Alternative für alle, die keinen Antennenanschluss in der Nähe, wohl aber einen Internetanschluss haben. Einziges echtes Ärgernis: Bislang glänzen die die „drei großen Privaten“ RTL, Sat.1 und Pro7 noch mit Abwesenheit. Auch Eurosport wird derzeit (noch?) nicht eingespeist, dafür aber zumindest das „Deutsche Sex-call-in-Show Fernsehen“ (DSF).

Abgelegt unter Fundsachen

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »