Schalke im UEFA-Cup-Viertelfinale

17. März. 2006 | Keine Kommentare

So langsam, ganz langsam ist träumen wieder erlaubt. Durch das gestrige 3:0 im Rückspiel des UEFA-Cup-Achtelfinals gegen den US Palermo hat sich Schalke erstmal seit 1998 wieder für das Viertelfinale des UEFA-Cups qualifiziert. Damals war man als Titelverteidiger nach großartigem Kampf erst in der Verlängerung gegen Inter Mailand ausgeschieden, die man im Jahr zuvor noch im Finale bezwungen hatte. Aber genug der Geschichtsstunde, wir blicken jetzt auf den gestrigen Abend, an dem in den ersten 45 Minuten auch nicht alles so lief, wie man es sich aus Schalker Sicht erhofft hatte. Denn einer guten Anfangsphase folgten 35 quälend lange Minuten, in denen bei den Blauen überhaupt nichts zusammen laufen wollte. Der US Palermo präsentierte sich mit dem 1:0-Hinspielerfolg im Rücken als der erwartet defensivstarke Gegner und erstickte Schalker Angriffsbemühungen zumeist bereits im Keim.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

Heute hauen wir auf die Pauke

15. März. 2006 | Keine Kommentare

Naja, vielleicht noch nicht unbedingt heute, aber auf jeden Fall vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006. Denn dann wird deutschlandweit eine Ausnahmeregelung gelten, die – entgegen der üblichen Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) – nächtliche Ruhestörungen durch „public viewende“ und feiernde Fußballfans erlaubt. Das hat das Bundeskabinett heute entschieden. Die entsprechende Vorlage muss zwar noch einmal quer durch den Bundesrat gepeitscht werden, aber es ist kaum davon auszugehen, dass ausgerechnet die Länder in die Suppe des WM-Hypes spucken werden. Allerdings ist das jetzt auch nicht soooo die Hammernachricht, denn auch während der WM ist nicht grundsätzlich alles erlaubt. Die Interessen von Anwohnern und Fans müssen vielmehr gegeneinander abgewägt werden, heißt es verkürzt gesagt in dem Entwurf der Ausnahmeregelung. Nachts um drei im Innenhof des örtlichen Altenheims Fußballsprechchöre zu gröhlen dürfte somit ziemlich sicher auch weiterhin verboten sein.

Abgelegt unter Fußball allgemein

Fußball kann so gerecht sein

13. März. 2006 | Keine Kommentare

Also jetzt mal ehrlich, Eintracht Frankfurt. Habt ihr wirklich gedacht, ihr könnt nach Gelsenkirchen fahren und 90 Minuten lang etwas praktizieren, was ich – nett ausgedrückt – als Pervertierung des Fußballs bezeichne? Habt ihr wirklich geglaubt, dass es für 90 Minuten dumm hinten drin stehen auch noch eine Belohnung in Form eines Pünktchens gibt? Seid ihr wirklich so simpel gestrickt, dass ihr für euch in Anspruch nehmt, eine „kleine Mannschaft“ zu sein, die überhaupt nicht „Fußball spielen“ muss, sondern einfach nur „Fußball verhindern“ darf? Tja, wenn dem so ist, dann habt ihr die gestrigen 2:0-Niederlage ja sogar noch mehr verdient, als sie es ohnehin schon war. 52 Minuten lang ging euer unsägliches Gekicke ja noch auf, aber unter dem Strich seid ihr jetzt wieder mittendrin im Abstiegskampf. Und soll ich euch was sagen? Das habt ihr auch verdient, denn ihr seid mit Abstand die fußballerisch schlechteste Mannschaft gewesen, die sich in den letzten drei Jahren in der Arena präsentiert hat. Eure Vorgänger waren übrigens 1860 München und Hansa Rostock. Das könnt ihr denen ruhig im nächsten Jahr sagen, wenn ihr gegen die spielt. Und bis dahin könnt ihr noch ein wenig im kicker, auf sport1.de, auf sport.de und meinetwegen auch noch in der FAZ lesen, wie schlecht ihr seid.

Abgelegt unter Schalke

Spiderman!

10. März. 2006 | Keine Kommentare

SpinnenmannUnd wenn er nicht gerade Menschenleben rettet, verdient er sich als Elektroinstallateur beim Nachbarn ein paar Euro dazu.

Abgelegt unter Münster

Mit Schalke in Barcelona – das große Finale

09. März. 2006 | Keine Kommentare

Schalke Fanclub Monasteria

Ein paar Stunden vor dem Anpfiff des Achtelfinales im UEFA-Cup beim US Palermo komme ich jetzt endlich dazu, die begonnene Serie mit Reiseberichten zur mittlerweile zwei Wochen zurückliegenden UEFA-Cup-Runde der letzten 32 Mannschaften abzuschließen: Mit Schalke in Barcelona – das große Finale!

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

Spitzenleistung, Deutsches Fernsehen!

07. März. 2006 | Keine Kommentare

Jetzt muss ich den deutschen Fernsehsendern gratulieren: Da steht mit dem FC Schalke 04 ein Verein im Achtelfinale des UEFA-Cups, der nachgewiesener Maßen über die zweit- bis drittgrößte Fangemeinschaft in Deutschland verfügt und Zuschauerzahlen jenseits von 8 Millionen garantiert. Darüber hinaus ist Schalke einer von insgesamt nur zwei deutschen Vereinen, die überhaupt noch im UEFA-Cup vertreten sind. Und nicht zuletzt spielen die Königsblauen gegen einen Vertreter der italienischen Seria A, bekanntlich eine der stärksten Ligen Europas. Und was ist die Folge? Natürlich überträgt kein Sender das Hinspiel am Donnerstag beim US Palermo live. Einzig der WDR-Hörfunk plant eine Audio-Übertragung über seine Mittelwellenfrequenzen. Verstehe das wer will. Wahrscheinlich muss zur Anstoßzeit um 18.00 Uhr irgendeine Schickse gerade ganz wichtig wieder wider Willen heiraten (ARD), oder eine Laienschauspieler-Soko durch ein hässliches Kaff in Ostdeutschland gejagt werden (ZDF), bzw. betroffene Hausmuttis tollwütige Kläffer aus dem Heim für verhaltensgestörte Tiere an den Mann bringen (WDR-Fernsehen). Vielleicht muss aber auch das Deutsche Titten Fernsehen (DSF) einfach nur sparen, weil Softpornos in letzter Zeit so teuer geworden sind. Wer weiß das schon…

Abgelegt unter Schalke

WM-Tickets: Das unsägliche Geplärre geht weiter

06. März. 2006 | Keine Kommentare

Vor wenigen Tagen wurde das Design der WM-Tickets vorgestellt. Das ist insofern eine Nachricht, als dass die zahlreichen Sponsoren, die derzeit Freikarten in Hülle und Fülle verlosen, jetzt endlich mit Bildern der Karten werben können. Bislang mussten sie sich mit möglichst unverfänglichen Darstellungen begnügen, die das WM-Logo, das Signet der FIFA und vielleicht noch den Schriftzug „Ticket“ zeigten. Doch darum soll es jetzt gar nicht gehen. Vielmehr möchte ich mich darüber auslassen, was heute bereits den ganzen Tag den Boulevard rauf und runter poltert: die große Ungerechtigkeit mit den Politikern und den WM-Karten.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Fußball allgemein

Mit Schalke in Barcelona – Teil 3

06. März. 2006 | Keine Kommentare

Nachdem ich in „Mit Schalke in Barcelona – Teil 2“ berichtete, was wir am Spieltag (Donnerstag, 23. Februar) erlebt haben, möchte ich euch heute mitnehmen auf einen bebilderten Spaziergang quer über den Montjuic.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

Mächtig viel Massel gehabt!

06. März. 2006 | Keine Kommentare

Dass der ehemalige Papst Johannes Paul II Ehrenmitglied bei Schalke (und übrigens auch beim FC Barcelona) war, ist ja hinlänglich bekannt. Dass die Schalker den Papst aber nicht nur im Mitgliederverzeichnis sondern auch in der Tasche haben, kommt eher selten vor. Am Samstag war es so. Das Auswärtsspiel bei Hannover 96 zeigte zwei grundverschiedene Halbzeiten. In der ersten spielten die Blauen abgeklärt und gingen locker durch einen Kopfball von Christian Poulsen (20. Minute) und einen tollen Slalomlauf von Zlatan Bajramovic (28. Minute) mit 2:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit leistete sich die Slomka-Elf zahlreiche Nachlässigkeiten und musste ein ums andere Mal zittern. Als dann auch noch Poulsen in der 71. Minute im Strafraum seine Hand einsetzte, zu recht mit Gelb/Rot vom Platz gehen musste und Hannovers Christiansen den von zuvor Rost gehaltenen Strafstoß von Konsonantenwüste Brdaric zum 1:2 abstaubte (73. Minute) wurde es richtig hektisch. Mit viel, viel Glück retteten sich die dezimierten Schalker über die Spielzeit und behielten letztlich die drei Punkte. In der Tabelle verharrt Schalke auf Platz vier, allerdings sind es nun nur noch zwei kleine Punkte bis zum zweiten aus Bremen, der am Wochenende nicht über ein 1:1 in Leverkusen hinaus kam. Mehr zum Spiel in Hannover schreiben die Homepage des FC Schalke 04, der kicker und sport1.de.

Abgelegt unter Schalke

Deutsches Striptease Fernsehen

03. März. 2006 | Keine Kommentare

Worum geht es eigentlich beim Deutschen Sportfernsehen (DSF)? Keine Ahnung, aber um Sport schon längst nicht mehr! Nur noch ein gutes Drittel des Tagesprogramms füllt das DSF überhaupt noch mit dem Thema Leibesertüchtigungen, zählt man das hilflose Gezappel von nackigen Engländerinnen an Go-Go-Stangen inmitten von Kartbahnen oder auf dem Minigolfplatz mal nicht dazu. Die Fakten: 17,7 täglichen Sportstunden bei Eurosport stehen nur noch magere 9,4 Sportsunden im DSF gegenüber. Das ergab jetzt eine Studie von „Media 104“ über die der TVBlogger berichtet.

Abgelegt unter Fundsachen

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »