Mein großes politisches Idol erzählte einmal von seiner Kindheit als Protestant inmitten eines Umfelds von Katholiken. Ich zitiere aus dem Gedächtnis:
„Sie müssen wissen, dass für uns Protestanten der Karfreitatg der wichtigste und stillste Feiertag ist. Das wussten natürlich auch unsere katholischen Nachbarn, die um uns zu ärgern ausgrechnet am Karfreitag das Treppenhaus besonders gründlich und sehr lärmend putzten. Wir haben es ihnen dann heimgezahlt. Durch Wäscheaufhängen im Garten … an Fronleichnam.“
So long, Bruder Johannes.
Da wird allenthalben nur noch über die bevorstehende Weltmeisterschaft 2006 geredet und dabei geht fast unter, dass auch das übernächste große Fußballereignis bereits seine Schatten voraus wirft: die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. Soeben wurden in Montreux die Qualifikationsgruppen ausgelost. Die deutsche Nationalmannschaft – die erstmals nicht in „Topf 1“ der Spitzenteams gesetzt wurde, sondern mit „Topf 2“ Vorlieb nehmen musste – landete dabei in Gruppe D und hatte Glück, dass – mit Ausnahme von Tschechien – die ganz großen Gegner ausblieben. Allerdings trifft man mit Irland und Wales auf gleich zwei Nationalteams aus dem britisch/irischen Bereich, mit dem man sich traditionell sehr schwer tut. Und auch die Slowakei hat vor wenigen Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass sie Deutschland jederzeit schlagen kann.
Und so sieht die die komplette deutsche Qualifikationsgruppe aus:
1. Tschechien
2. Deutschland
3. Slowakei
4. Irland
5. Wales
6. Zypern
7. San Marino
Mehr zur Auslosung findet sich höchstoffiziell hier.
Eine Menge kleinere und größere Nachrichten, vorwiegend Personalentscheidungen, gab es in den letzten Tagen auf Schalke. Die Kurzzusammenfassung: Dario Rodriguez hat seinen auslaufenden Vertrag bis 2008 verlängert […] Gerald Asamoah verlängert ebenfalls bis 2008 […] Johan de Kock hospitiert auf Schalke […] Nachwuchsspieler Nico Kunert erhält einen Profivertrag […] Auch Mesut Özil und Sebastian Boenisch erhalten Profiverträge […] U19-Trainer Norbert Elgert bleibt bis 2009 […] Der an Hannover ausgeliehene Jungstürmer Michael Delura wird kein Pole […] Peter Neururer will Mirko Slomka unbedingt helfen.
Normalwerweise würde es mir ja an meinem Allerwertesten vorbeigehen, was rund um den Flughafen Weeze passiert. Vor zwei Monaten hätte ich vielleicht sogar gesagt: „Weeze schließen? Meinetwegen!“. Denn dass Europas größter Billigflieger auch weiterhin einen Abflughafen nahe Europas größtem Ballungsraum betreiben will, steht für mich außer Frage. Und ob jetzt Weeze oder Dortmund oder Paderborn oder vielleicht sogar der FMO – das ist mir letztendlich echt egal. Dumm nur, dass ich im Februar auf einen Flughafenbetrieb in Weeze angewiesen bin, denn dann zieht es mich für ein paar Tage nach Barcelona, wie ich bereits berichtet habe. Aus diesem Grund durchstöbere ich fast täglich das Internet nach neuen Nachrichten rund um den Stand der Dinge. Erst heute bin ich dabei auf die Seite der Initiative „Pro Niederrhein“ gestoßen. Dort wird unter anderem auch eine umfangreiche und aktuelle Presseschau geboten. Schalkern, denen es ähnlich geht wie mir, ist diese Infoquelle wärmstens ans Herz gelegt.

Was haben Martin, Frank und ich (v.l.) gelacht, als wir im September 2005 den offiziellen „Meeting Point“ am Flughafen Niederrhein (Airport Weeze) entdeckt haben. Irgendwo mitten auf einer steppenhaft bewachsenen Wiese zwischen Parkplatz und Terminalgebäude hatte irgendein Scherzkeks ein „Meeting Point“ Schild aufgesellt. Angesichts der doch eher beschaulichen Weeze-Betriebsamkeit ein Akt von übertriebenem Aktionismus.
Weiterlesen »
Es gibt Storys, die kann man nicht erfinden: In Spanien sind am Wochenende beim Erstliga-Spiel Betis Sevilla gegen Atletico Madrid die Balljungen wegen Zeitspiels mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen worden.
… dass ich am Freitag die extrem gut besuchte Neueröffnung der Mauritzviertel-Kneipe „Nippes“ mitgefeiert habe und ich dem guten Andreas alles erdenklich Gute und vor allem viel Erfolg mit seinem neuen Laden wünsche. Ich schaue demnächst mal wieder vorbei, wenn sich der Eröffnungstrubel etwas gelegt hat.
Drei Testspiele innerhalb von 24 Stunden standen für die Schalker am Wochenende auf dem Programm. Dabei traf man zunächst am Samstag auf den Zweitligisten SC Paderborn und erreichte durch ein Tor von Sören Larsen (63. Minute) ein ganz mageres 1:1, nachdem die Gastgeber vor fast 10.000 Zuschauern zwei Minuten vorher in Führung gegangen waren. Am Sonntag trat Schalke dann beim „Ruhrpott-Kurzturnier“ (pro Spiel nur 45 Minuten) in Bochum an und belegte bravourös den letzten von drei Plätzen. Zunächst holte man sich gegen den VfL Bochum eine ziemlich peinliche 0:2-Pleite ab (beide Tore durch den Ex-Schalker Filip Trojan), danach reichte es noch nicht einmal gegen den BVB zu einem Sieg: nur 0:0.
In Großbritannien hat man es sich angewöhnt, verdiente Politiker, deren Meinung aber keiner mehr hören will, kurzerhand zu adeln und somit aus dem als Parlament sehr aktiven „Unterhaus“ in das weitestgehend unwichtige „Oberhaus“ abzuschieben. Eine witzige Praxis, die mich aktuell an irgendetwas erinnert…
Herzlichen Glückwunsch, FC Bayern! Eindrucksvoll habt ihr gestern bewiesen, dass es euch wirklich scheißegal ist, für wen ihr eure Körper zu Markte tragt.