Archiv für die Kategorie 'Schalke'

Juli 08 2008

Ein Testspiel, zwei Verletzte und ein Störenfried

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Carlos Grossmueller - Quelle: schalkefan.deDer FC Schalke 04 hat sein heutiges erstes Teststpiel beim Westfalenligisten (6. Liga, vor der Einführung der Dritten Liga besser als “ Verbandsliga“ bekannt) SpVgg Erkenschick mit 6:0 gewonnen. Die Tore erzielten Carlos Grossmüller (9./34./43. Minute), Lewan Kobiashvili und Gerald Asamoah (64.). Im Verlauf des Spiels mussten sowohl Torwart Manuel Neuer als auch Stürmer Peter Lövenkrands verletzt ausgewechselt werden. Neuer brach sich laut „kicker“ den Mittelfuß und fällt somit bis mindestens September aus. Bei Lövenkrands besteht der Verdacht auf einen Bänderriss. Und als ob das alles noch nicht genug wäre, mischt sich nun auch Brasiliens Nationaltrainer Carlos Dunga in die Schalker Vereinspolitik ein. Wohlwissend, dass der Verein laut FIFA nicht verpflichtet und abgesehen davon auch nicht gewillt ist, den Spieler für die Olympischen Spiele abzustellen, nominierte Dunga Abwehrspieler Rafinha dennoch für den Kader.

Kommentare deaktiviert für Ein Testspiel, zwei Verletzte und ein Störenfried

Juli 07 2008

Ernst und Jones sind „Internationale Klasse“

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Fabian Ernst - Quelle: schalkefan.deEin beliebter Zeitvertreib des kicker-Sportmagazins ist es, in den Pausen zwischen den Halbserien häppchenweise die „Rangliste des deutschen Fußball“ vorzustellen. Nachdem es Schalkes Keeper Manuel Neuer vor einer Woche nach einer zum Teil grausigen Hinrunde nun zumindest wieder auf den fünften Gesamtplatz und somit „In den weiteren Kreis“ geschafft hat und Marcelo Bordon laut  „kicker“ hinter Martin Demichelis der zweitbeste Innenverteidiger der Bundesliga-Rückrunde ist („Internationale Klasse“), überrascht uns das Fachblatt heute mit einer Einschätzung, die zwar hoch erfreulich aber gleichsam ein wenig unverhofft daher kommt: Fabian Ernst schaffte es im kicker-Ranking in der Rubrik „Mittelfeld defensiv“ auf den zweiten Platz hinter Bayerns Mark van Bommel und ist ebenso wie der Drittplatzierte Jermaine Jones mit dem Prädikat „Internationale Klasse“ ausgezeichnet worden. Für Ernst freut mich das ganz besonders, weil er ein Spielertyp ist der – wie einst Christian Poulsen – nicht unbedingt mit großen Szenen auffällt, aber 90 Minuten lang unheimlich präsent und deshalb immens wichtig ist. Übrigens: Heiko Westermann wurde ebenfalls bereits vom „kicker“ geadelt. In der Kategorie „Außenbahn defensiv“ wurde er hinter Bayern Philipp Lahm Gesamt-Zweiter und „In den weiteren Kreis“ einsortiert.

Kommentare deaktiviert für Ernst und Jones sind „Internationale Klasse“

Juli 07 2008

Geburtstagsglückwünsche von „über den Teich“

Autor: . Abgelegt unter Leben analog,Schalke

Schalke Fanclub MonasteriaAm Samstag feierte Thomas, seines Zeichens unermüdlicher Präsident meines Schalke Fanclubs Monasteria Münster, seinen 50. Geburtstag. Fast der gesamte Fanclub war erschienen, um im Vereinshaus einer Kleingartenanlage gemeinsam mit Thomas zu feiern. Nur eine Handvoll Mitglieder war an diesem Tag verhindert, unter anderem Barbara, die als Mitarbeiterin der Universität Münster derzeit für einige Monate in einem Projekt in Boston eingesetzt ist. Doch ausgerechnet von „Dr. Barbara“ (auf dem Foto ist sie die vierte von links) kam der ungewöhnlichste Geburtstagsglückwunsch. Sie nutzte einen Wochenendausflug an den Stoney Beach von Woods Hole um den Einwohnern des US-Bundesstaates Massachusetts von den Leistungen des „Präsis“ zu berichten. Barbara schreibt: „Hier in Woods Hole weiß jetzt jeder, wer der Präsi ist. Ich bin den ganzen Tag mit dem Foto von ihm herumgelaufen. Morgen abend gibt es dann noch eine Party ‚In honor of the president‘.“ Die „Zensurbalken“ im Bild sind übrigens bereits von Barbara eingeblendet wurden. Wird Zeit, dass sie wieder zurückkommt, bevor die us-amerikanische „Political Correctness“ sie völlig vereinnahmt.

Ein Kommentar

Juli 06 2008

Schalke reist zum FC Homburg

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Es war in der Saison 1987/88 als die Bundesliga sich über ein Skandälchen die Köpfe heiß diskutierte, das heute wohl kaum noch eine ernsthafte Reaktion hervorrufen würde. Auf dem Höhepunkt der AIDS-Aufklärungskampagne glaubte der Kondomhersteller „London“ doch tatsächlich, Deutschland sei bereit für eine Verhüterli-Trikotwerbung. Der FC Homburg, damals in seiner zweiten Bundesliga-Saison, wurde als Werbepartner ausgewählt und sollte fortan mit dem Markenschriftzug auf der Brust auflaufen. Der DFB intervenierte, sah Sitte und Anstand in Gefahr und zensierte die Brustwerbung mit einem schwarzen Balken. Es brauchte erst noch ein Urteil des Landgerichts Frankfurt bis die London-Werbung öffentlich zur Schau getragen werden durfte. Ja – diese Anekdote kommt dem Fußballfan unweigerlich in den Sinn, wenn er an Schalkes Erstrundengegner im DFB-Pokal, den FC Homburg, denkt.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Schalke reist zum FC Homburg

Juli 03 2008

Jetzt sind noch knapp 8,8 Millionen aus der CL übrig

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Schalke in der Champions LeagueDie „Rheinische Post“ hat mit Verweis auf die UEFA Zahlen auf den Tisch gelegt. Demnach soll Schalke in der abgelaufenen Champions-League-Saison satte 26,872 Millionen Euro verdient haben. Bei den Bayern, die es immerhin in das Halbfinale des UEFA-Cups schafften, sollen es nur 4,544 Millionen Euro gewesen sein. Allerdings darf hierbei nicht vergessen werden, dass Vereine ihre Spiele im UEFA-Cup selbst im TV vermarkten können, wohingegen die Einnahmen aus den Fernseh-Übertragungen bei der Champions-League von der UEFA ausgeschüttet werden. Wie dem auch sei: Von den schönen 26,872 Millionen Euro dürften aktuell nur noch gut 8,8 übrig sein. Denn heute wurde Vollzug in Sachen Orlando Engelaar vermeldet. Natürlich wurde über die Ablösesumme Stillschweigen vereinbart, aber übereinstimmend heißt es in den Medien: „Twente-Präsident Joop Munstermann erklärte, Schalke habe sich bereits erklärt, die geforderte Ablösesumme zu bezahlen.“ Die lag – man erinnert sich – bei 8 Millionen Flocken. Bereits vor dem EM hatte Schalke mit Jefferson Farfan einen Neuzugang für „stillschweigende“ 10 Millionen Euro präsentiert.

2 Kommentare

Juli 01 2008

Der Spielplan ist da: Schalke startet gegen Hannover

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Lange hat es gedauert, jetzt endlich hat die DFL die Katze aus dem Sack gelassen und den Spielplan für die kommende Saison bekannt gegeben. Schalke startet demnach mit einem Heimspiel in die Spielzeit 2008/09. Zu Gast in der Arena wird am 16./17. August Hannover 96 sein. Eine Woche später reist man dann zum ersten Top-Spiel des Jahres zum SV Werder Bremen um dann, wieder eine Woche später, mit dem VfL Bochum den ersten Revierrivalen daheim begrüßen zu können. Nach einer kurzen Länderspielpause (WM-Qualifikation) steht am vierten Spieltag (12. – 14. September) das Revierderby bei Borussia Dortmund an. Der nächste richtig große Knaller kommt dann am 12. Spieltag (7. – 9. November), wenn der FC Bayern München in die Veltins-Arena kommt. Beenden wird Schalke die Saison übrigens am 34. Spieltag mit einem Heimspiel gegen Hoffenheim. Am Samstag, 23. Mai 2009, wird sich zeigen, ob die kommende Spielzeit der erhoffte Schritt nach vorn war. Der komplette Spielplan kann ab sofort direkt bei der DFL heruntergeladen werden.

Kommentare deaktiviert für Der Spielplan ist da: Schalke startet gegen Hannover

Juni 30 2008

EM-Tagebuch: 300.000 Euro für Schalke

Autor: . Abgelegt unter Fußball allgemein,Schalke

Kevin Kuranyi - Quelle: schalkefan.deGerade erst im Januar dieses Jahres hatten sich die UEFA und die G14-Nachfolgeorganisation „Eca“auf einen Entschädigungsschlüssel für Vereine geeinigt, die Spieler für die gestern beendete Europameisterschaft abstellen. Grob gesagt sieht der Schlüssel vor, dass für jeden Spieler ein Tagessatz von rund 4000 Euro bezahlt wird. Diese 4000 Euro werden gedrittelt und kommen zu gleichen Teilen den Vereinen zugute, bei denen der Spieler in der Spielzeit 2006/07, in der vergangenen Saison 2007/08 und „zum Zeitpunkt des Turnierbeginns“ unter Vertrag stand. Die letzten beiden Vereine sind allerdings i.d.R. identisch, es sei denn, ein Spieler wechselte in der Winterpause seinen Arbeitgeber. Gezahlt wird bereits für die Vorbereitungsphase, die offiziell 14 Tage vor dem Turnier begann, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Spieler mit seiner Mannschaft aus dem Turnier ausscheidet. Schalke stellte mit Kevin Kuranyi, Heiko Westermann und dem kroatischen Nationalspieler Ivan Rakitic drei Spieler für das Endrundenturnier ab. Während man für Kuranyi nun die volle Summe in Höhe von 35 Tagessätzen à 4000 Euro (= 140.000 Euro) überwiesen bekommt, sind es bei Heiko Westermann, der 2006/07 ja noch für Bielefeld spielte, nur zwei Drittel dieser Summe, also 93.310 Euro. Im Falle von Ivan Rakitic, der mit seinem Team im Viertelfinale scheiterte und der somit insgesamt 26 Tagessätze erspielte (die Schalke zu 2/3 zugute kommen werden), kommen noch einmal 69.316 Euro hinzu. Macht unter dem Strich die nette Summe von 302.626 Euro als Zusatzeinnahmen aus der Europameisterschaft.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für EM-Tagebuch: 300.000 Euro für Schalke

Juni 27 2008

Vertragsrecht 2.0

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Entweder ist Schalkes Manager ein hochgradig gerissener Feilscher, der locker jeden zweiten orientalischen Basarhändler in den Ruin treiben könnte, oder er hat irgendetwas im Vertragsrecht nicht verstanden. Anders kann ich diese Aussage aus dem heutigen „Reviersport“ nicht deuten:

Die von Enschede aufgerufenen acht Millionen Euro werden wir nicht zahlen!

Jedem seine Meinung. Aber bleibt einem letztendlich nichts anderes übrig, wenn eben exakt diese Zahl als „festgeschriebene Ablösesumme“ in Orlando Engelaars Vertrag steht? Und wie würde Müller reagieren, wenn ein anderer Manager Spieler von Schalke verpflichten möchte, dabei aber nicht bereit ist, die festgeschriebene Summe zu berappen?

Kommentare deaktiviert für Vertragsrecht 2.0

Juni 22 2008

Engelaar-Berater zickt und zockt herum

Autor: . Abgelegt unter Fußball allgemein,Schalke

Gestern sind die Niederländer gegen Russland hochverdient ausgeschieden. Nichts war mehr zu sehen vom Zauberfußball der Vorrunde, der aus unseren drolligen Nachbarn kurzerhand den Top-Favoriten gemacht hatte. Russland hat gezeigt, wie man mit recht hausbackenen Mitteln, einem dichten Mittelfeld und gezielten Konterangriffen eine nominell bessere Mannschaft ausschalten kann ohne selbst das Fußball spielen zu vergessen. Ähnliches sah man ja bereits vor drei Tagen beim Spiel Deutschland vs. Portugal und – allerdings drei Klassen schlechter – vorgestern beim glücklichen Sieg der Türken gegen Kroatien. Es ist irgendwie kein gutes Turnier für die großen Titelanwärter. Einzig Spanien hat es nun noch in der Hand, die erstklassigen Eindrücke der ersten drei Spiele zu bestätigen. Zurück zu den Niederländern: Da hatte man als Schalker natürlich immer ein Auge auf den designierten Neuzugang Orlando Engelaar.

Weiterlesen »

2 Kommentare

Juni 18 2008

Schalker Personalkarussell nimmt an Fahrt auf

Autor: . Abgelegt unter Schalke

Jermaine Jones  - Quelle: schalkefan.deIn Zeiten einer Welt- oder Europameisterschaft ist in der Bundesliga vor und hinter den Kulissen wenig los. Eher spärlich ist deshalb auch die Nachrichtenlage auf Schalke. Der sensationelle Transfer von Jefferson Farfan vom PSV Eindhoven zu den Königsblauen vor einer guten Woche ist da natürlich die rühmliche Ausnahme. Nun, so heißt es, müssten zunächst einmal ein paar Spieler aussortiert werden, um Platz und Geld für weitere Neuverpflichtungen zu machen. Orlando Engelaar von Twente Enschede, der derzeit in einer starken niederländischen Mannschaft eine unauffällig-ordentliche EM spielt, kann wohl nur verpflichtet werden, wenn sich für die auf Schalke schwächelnden Dänen Sören Larsen und Peter Lövenkrands zahlungswillige Abnehmer finden. Zumindest in Sachen Larsen scheint die Lage nicht aussichtslos zu sein, denn neben Eintracht Frankfurt, wohin derzeit die aktuell heißeste Spur führt, stehen noch einige andere Interessenten bereit. Gar gänzlich neu an Fahrt aufnehmen könnte das Personalkarussel allerdings, wenn stimmt, was Sport1.de mit Bezug auf eine großes deutsches Revolverblatt berichtet: Champions-League-Sieger Manchester United soll seine Fühler in Richtung Jermaine Jones ausgestreckt haben! Und wenn ich ganz ehrlich bin, wäre ich gar nicht einmal unzufrieden, wenn dieser Transfer klappen würde. ManU karrt einen Seecontainer voll Geld nach Gelsenkirchen, Jones darf endlich bei einem „internationalen Top-Verein“ spielen, wovon er bereits nach drei Spielen auf Schalke angefangen hat zu nöhlen, und sportlich wird er dann durch Engelaar ersetzt, der im Gegensatz zu Jones schon mehr als 10 Monate auf hohem Niveau durchgespielt hat und der die „Sechser-Position“ deutlich offensiver interpretieren kann. Unter dem Strich also eine Lösung, von der Schalke finanziell und sportlich deutlich profitieren könnte.

2 Kommentare

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »