Enttäuschender Start in die Saison

14. Aug.. 2006 | Keine Kommentare

Sorry, ich komme derzeit zu Nichts und dass sich Schalke beim 1:1 gegen Frankfurt am Samstag selbst zwei Punkte geklaut hat, müsste eigentlich jeder wissen.

Abgelegt unter Schalke

Titelverteidigung verpasst

03. Aug.. 2006 | Keine Kommentare

Tschüss Ligapokal: Schalke scheidet nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit und einem 1:4 im Elfmeterschießen (Boenisch und Abel verschossen) im Halbfinale beim FC Bayern aus. Mehr im kicker.

Abgelegt unter Schalke

Ligapokal: Schalke gewinnt nach 22 Elfmetern

29. Juli. 2006 | Keine Kommentare

Der FC Schalke 04 steht im Halbfinale des Ligapokals. Vor knapp 24.000 Zuschauern gewannen die Knappen am Abend verdient aber auch ein wenig glücklich in der Düsseldorfer LTU-Arena gegen Bayer 04 Leverkusen. Die „Vorrunde“ des Ligapokals wurde zum zweiten Mal in Düsseldorf ausgetragen. In einer eigentlich überlegen geführten ersten Halbzeit kassierten die stark ersatzgeschwächten Schalker (u.a. fehlten Lincoln, Kuranyi, Ernst, Rafinha, Asamoah und Krstajic) aus heiterem Himmel das erste Tor – und dann auch noch durch einen eigenen Spieler. Rodriguez war es, der nach einer Freistoß-Flanke den Ball unhaltbar für Keeper Frank Rost ins Netz ablenkte (29.). Doch nur wenige Minuten später glich Schalke durch einen direkt verwandelten Freistoß des neues Kapitäns Marcelo Bordon aus (37.). In der zweiten Halbzeit verflachte die bis dahin recht muntere Parie, Schalke blieb aber die bessere Mannschaft. Dennoch wollte bis zur 90. Minute kein weiteres Tor fallen und so musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. In diesem lagen die Gelsenkirchener bereits aussichtslos zurück (Bajramovic und Rost hatten verschossen), doch auch Leverkusen leistete sich Fehlschüsse durch Butt und Barbarez. Das Elfmeterschießen musste somit in der Verlängerung gehen und es folgten jeweils fünf Schützen pro Mannschaft, die sicher verwandelten. Insgesamt wurde 22 Mal vom Punkt geschossen! Erst als Sören Larsen seinen zweiten Elfmeter verwandelte und Marco Babic daraufhin verschoss, konnten die Schalker den verdienten Sieg feieren. Positiv: Die Neuzugänge Lövenkrands, Halil Altintop und Matthias Abel erhielten allesamt viel Spielpraxis und wussten zu gefallen. Eine herausragende Leistung bot indes der erst 17jährige Mesut Özil, der als Lincoln-Vertreter sein großes Talent in mehreren Szenen andeutete. Weiter im Ligapokal geht es am Mittwoch. Dann trifft Schalke im Halbfinale in München auf den FC Bayern. Mehr zum Spiel gegen Leverkusen weiß der kicker.

Abgelegt unter Schalke

Schiffe versenken

17. Juli. 2006 | Keine Kommentare

Großer Name, kleiner Gegner: Der FC Schalke 04 spielt in der ersten Rundes des DFB-Pokals beim FC Hansa Rostock – allerdings nicht gegen den Zweitligisten sondern gegen dessen Zweite Mannchaft aus der Oberliga Nordost. Das ergab die Auslosung gestern abend in der ARD-Sportschau. Die erste Hauptrunde des DFB-Pokals wird am 9. und 10. September 2006 gespielt. Eine genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest. In der letzten Saison war für Schalke bereits in der zweiten Runde schluss, als man bei Eintracht Frankfurt mit 0:6 heftig unter die Räder kam. Der letzte Pokalsieg der Schalker rührt aus dem Jahr 2002. Damals gewann man – noch unter Trainer Huub Stevens – im Berliner Finale gegen Bayer Leverkusen und verteidigte somit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr.

Abgelegt unter Schalke

Nur damit keine Verwirrung aufkommt

12. Juli. 2006 | Keine Kommentare

Als „Yogi“ bezeichnet man jemanden, der Yoga oder den tantrischen Buddhismus Vajrayana praktiziert. „Yogi“ ist indes auch der Name eines ayurvedische Gewürztees und eines Felsbrockens auf dem Mars. Natürlich bezeichnet „Yogi“ auch eine 1959 erstmals gezeichnete us-amerikanische Komikfigur, die nach der Baseball-Legende „Yogi“ Berra benannt wurde. Dagegen ist die Begrifflichkeit des „Jogi“ schon stärker begrenzt und kennzeichnet einfach nur den neuen Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Abgelegt unter Fußball allgemein

WM-Finale ist wie Weltjugendtag mit Bier

11. Juli. 2006 | Keine Kommentare

Bodypainting zur WM

Schade, nun ist sie vorbei, unsere schöne WM 2006. Und es war wirklich eine unglaubliche Weltmeisterschaft. Damit meine ich gar nicht einmal nur die Leistungen der Mannschaften – allen voran des DFB-Teams – sondern vor allem diese einzigartige Atmosphäre überall im Land und besonders in den WM-Städten. Das war eine einmonatige Dauerparty, wie ich sie noch nicht erlebt habe und wie es sie sicherlich lange nicht mehr geben wird. Von dieser Party habe ich versucht mitzunehmen und darüber zu berichten, wie es mir gerade möglich war. Bereits am zweiten WM-Spieltag hatte ich mein erstes WM-Erlebnis in Dortmund beim Spiel Schweden vs. Trinidad & Tobago. Mein kleiner Bruder Florian fuhr kurz darauf nach Kaiserslautern und sah das Spiel Trindidad & Tobago vs. Paraguay. Dann, eine Woche später, fuhr ich nach Gelsenkirchen und wohnte dort dem Fan Fest zum Viertelfinalspiel England vs. Portugal bei. Drei Tage darauf führte mich meine Reise erneut nach Dortmund, diesmal zum Halbfinale Deutschland vs. Italien. Und weil das alles noch nicht genug war, brach ich am Freitag Vormittag auf in Richtung Berlin, um das Finalwochenende in der Haupstadt zu erleben. Es war ein toller Abschluss meiner WM-Kurztripps über den ich nun berichten möchte.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Fußball allgemein

Als ein großer Traum zerplatzte …

05. Juli. 2006 | Keine Kommentare

WM-Halbfinale in Dortmund 07

Tja, das ist wirklich sehr, sehr schade. 119 Minuten lang stand gestern die Abwehr der Klinsmannschaft, dann war es genau eine Ecke zuviel und Grosso schlenzte zum 0:1 ins Tor. Letztendlich endete das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Italien sogar mit 0:2, weil Del Piero in der Schlussminute einen Konter gegen die aufgerückte Abwehr verwandelte. Es war ein hochklassiges, taktisch geprägtes und spannendes Spiel, in dem die bessere Mannschaft verdient aber auch ein wenig glücklich ins Finale einzog. Mehr zum Spiel schreibe ich nicht – das macht bereits der kicker. Den gestrigen Tag verbrachte ich wie 250.000 andere Fans in Dortmund.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Fußball allgemein

Wo warst du, als England vergeigte?

02. Juli. 2006 | Keine Kommentare

FIFA Fan Fest Gelsenkirchen (1. Juli 2006)

Wo du gewesen bist, weiß ich natürlich nicht. Ich aber war dabei – fast hautnah! Zwar nicht in der Veltins-Arena, in der Portugal die Engländer auf den Heimweg schickte, dafür aber nur knappe zwei Kilometer entfernt beim „Fan Fest“ in der alten Schalker „Glückauf-Kampfbahn“. Bereits gegen Mittag waren Henrietta und ich gen Gelsenkirchen aufgebrochen um uns das Spektakel der englischen Fußball-Invasion einmal aus der Nähe anzusehen. Wieder einmal wurde es ein toller, unvergesslicher Tag mit dieser unglaublichen WM 2006. Und vor allem: Im Großen und Ganzen blieb alles erstaunlich friedlich! Ich habe ein paar Bilder meines Gelsenkirchener WM-Tages in einem Flickr-Album zusammengestellt. Viel Spaß!

Abgelegt unter Fußball allgemein

Münster feiert den Einzug in Halbfinale

01. Juli. 2006 | Keine Kommentare

Münster feiert den Einzug ins Halbfinale

Dank einer großen kämpferischen Leistung, Dank eines Wechselfiaskos von Argentiniens Trainer Jose Pekerman (beim Stand von 1:0 den besten Stürmer und den besten Mittelfeldspieler auszuwechseln grenzt an Dummheit!), Dank eines überragenden Elfmeterkillers Jens Lehmann und mit einer großen Portion Glück des Tüchtigen hat die deutsche Nationalmannschaft mit einem 5:3 n.E. über Topfavorit Argentinien gestern das Halbfinale der WM 2006 erreicht. In Münster wurde dieses Ereignis ausgelassen bis in die tiefe Nacht gefeiert. Ich habe ein paar Fotos geschossen und diese in einem Flickr-Album zusammengefasst.

Abgelegt unter Münster

Public Viewing: Die Fußball-WM in Münster (Teil 8)

29. Juni. 2006 | Keine Kommentare

Public Viewing in MünsterEinige Kneipen habe ich auf meiner Rundreise durch Münster in den letzten Wochen besucht, immer mit dem festen Vorsatz, neues Futter für die Serie „Die Fußball-WM in Münster“ zu ergattern. Der heutige achte Teil dreht sich allerdings ausnahmsweise nicht um eine Gaststätte mit groß angelegtem „Public Viewing“. Und um ganz ehrlich zu sein: Bis zum vergangenen Samstag wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, mir in einer derartigen Lokalität ein Spiel anzusehen. Um ganz genau zu sein war es noch nicht einmal ein ganzes Spiel, sondern lediglich die Verlängerung des Achtelfinals Argentinien vs. Mexiko. Na, habe ich dich jetzt schon ordentlich neugierig gemacht – dann geht es jetzt los!

Weiterlesen »

Abgelegt unter Münster

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »