Aug. 31 2010
Schalker Transferbilanz von Juni 2009 bis August 2010
Ich habe die letzten beiden kicker-Sonderausgaben gewälzt, die üblichen Internetseiten durchforstet und mein Gedächtnis befragt: Ich komme auf 33 Neuzugänge seit dem Sommer 2009 bei 21 Abgängen. Spieler wie Mineiro oder Tore Reginiussen sind gar beides. Die drei aktuellsten Neuzugänge Klaas Jan Huntelaar, Jose Manuel Jurado und (nach Update) Nicolas Plestan sind übrigens bereits berücksichtigt.
Neuzugänge seit Sommer 2009: Baumjohann, Alexander • Deac, Ciprian • Edu • Escudero, Sergio • Gavranović, Mario • Hao, Junmin • Hanzel, Lubos • Holtby, Lewis • Hoogland, Tim • Huntelaar, Klaas Jan • Ibraimi, Besart • Jendrisek, Erik • Jurado, José Manuel • Kluge, Peer • Loheider, David • Matip, Joel • Metzelder, Christoph • Mineiro • Moritz, Christoph • Müller, Bogdan • Pachan, Marvin • Papadopoulos, Kyriakos • Plestan, Nicolas • Pliatsikas, Vasilios • Quotschalla, Marco • Raúl • Reginiussen, Tore • Sarpei, Hans • Schmitz, Lukas • Stevanovic, Predrag • Uchida, Atsuto • Unnerstall, Lars • Yalin, Emin
Abgänge seit Sommer 2009: Altintop, Halil • Amsif, Mohamed • Asamoah, Gerald • Bordon, Marcelo • Engelaar, Orlando • Fährmann, Ralf • Grossmüller, Carlos • Hanzel, Lubos • Holtby, Lewis • Kobiashvili, Levan • Krstajić, Mladen • Kurányi, Kevin • Mineiro • Morávek, Jan • Rafinha • Reginiussen, Tore • Sánchez, Vicente • Westermann, Heiko • Yalin, Emin • Zambrano, Carlos • Zé Roberto
Wen habe ich noch vergessen?

In der vergangenen Saison hatte ich die launische Idee, ein „Anti-Tippspiel“ ins Leben zu rufen. Unter dem Motto „Richtig tippen kann ja jeder“ gründete ich die Runde „Fußballdeppen“, in der es darum ging, die Spiele so zu tippen, wie sie nicht ausgehen werden. Das „Regelwerk“ sah unter anderem vor, dass pro Spieltag maximal 30 Tore „vertippt“ werden dürfen. Auf diese Weise sollten „0:20-Sicherheitstipps“ vermieden werden. 
Die nächste Runde im hausgemachten Zoff ist eingeläutet: Heute veröffentlichte der Schalker Fan-Club-Verband auf seiner Internetseite eine Erklärung, die das Resultat einer gestrigen Versammlung ist und in ihrer Ur-Form auch von den Ultras Gelsenkirchen, dem FC Schalke 04 Supporters Club e.V., der Schalker Fan-Initiative e.V. und dem Schalker Fanprojekt unterzeichnet wurde. Was mich am Inhalt dieser Erklärung besonders traurig stimmt ist, dass laut Angaben des SFCV die Kommunikation zwischen den „organisierten Fans“ und dem Verein bereits seit längerem brach liegt. Und das halte ich für eine sehr, sehr bedenkliche und unwürdige Entwicklung in unseren Verein. 


