Entweder ist Schalkes Manager ein hochgradig gerissener Feilscher, der locker jeden zweiten orientalischen Basarhändler in den Ruin treiben könnte, oder er hat irgendetwas im Vertragsrecht nicht verstanden. Anders kann ich diese Aussage aus dem heutigen „Reviersport“ nicht deuten:
Die von Enschede aufgerufenen acht Millionen Euro werden wir nicht zahlen!
Jedem seine Meinung. Aber bleibt einem letztendlich nichts anderes übrig, wenn eben exakt diese Zahl als „festgeschriebene Ablösesumme“ in Orlando Engelaars Vertrag steht? Und wie würde Müller reagieren, wenn ein anderer Manager Spieler von Schalke verpflichten möchte, dabei aber nicht bereit ist, die festgeschriebene Summe zu berappen?
In Münster hat gerade die „Sommersend“ begonnen. Da ich zentral wohne, werde ich also auch an den beiden fußballfreien Tagen heute und morgen sanft durch das Getöse von Autoscooter-Hupen und Fahrgeschäft-Gekreische in den Schlaf gewogen. Anderen geht es da natürlich nicht so gut. Wer nach den diversen Hupkonzerten der letzten Tage unter Entzugserscheinungen leidet, für den habe ich etwas gebastelt. Nichts zu danken.
Weiterlesen »

Hallo? Hallo? Hallo??? Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, du hast gerade kein Bild. Aber die Tonleitung soll stehen, sagen mir die Kollegen aus dem internationalen Medienzentrum von schalkefan.de. Ich entschuldige mich für die Störung, aber du kannst dir sicher sein, dass hinter den Kulissen auf vollen Touren an der Beseitigung des Fehlers gearbeitet wird.
Weiterlesen »
In einer (löblichen) gemeinsamen Kuschelkampagne bereiten BILD und ihr türkisches Pendant Hürriyet die geneigte Leserschaft derzeit auf das „Spiel der Spiele“ am kommenden Mittwoch vor. Da bedankt man sich dann auch artig für den „leckeren Döner … (isst sogar die Kanzlerin)“ und „wunderschöne Schauspielerinnen wie Sibel Kekilli“, vergisst dabei aber rein zufällig zu erwähnen, dass man vor knapp vier Jahren eine echt üble Hetzkampagne gegen eben diese „wunderschöne Schauspielerin“ gefahren hat. Stichwort: „Medienvergewaltigung„. Und bei aller Harmoniesucht vergisst BILD sogar darauf hinzuweisen, was Deutsche und Türken wirklich elementar unterscheidet. Denn während der Türke an sich sein Gammelfleisch gerne vertikal rotieren lässt, hat sich der Deutsche im Verlauf seiner Genese für die horizontale Variante entschieden. Das wird man ja wohl feststellen dürfen!
Weiterlesen »
Wer die bevorstehenden zwei spielfreien Tage bei der EM nett überbrücken möchte, dem empfehle ich einen Besuch der Webseite zum Kunstprojekt „Fußballhelden sehen rot“. Hierbei handelt es sich um eine Ausstellung, die derzeit in Luzern zu sehen ist, und ein (das ist für alle interessant, die nicht mal eben nach Luzern fahren können) Buchprojekt. Auf 280 Seiten und 802 Bildern werden im Buch die Teams der Europameisterschaft 2008 und die Mannschaften von 1960 – 2004 illustriert. Dabei haben sich die beteiligten Grafiker aus aller Welt wirklich nahezu jeder Kunstrichtung bedient. Managstyle steht da gleichberechtigt neben Holzschnitt, Pop-Art und Impressionismus. Auch wer kein ausgesprochener Kunstliebhaber ist, wird seine Freude daran haben, online durch das Buch zu blättern. Wem die virtuelle Variante nicht ausreicht, der kann sich den Schmöker bestellen – hier: „Fußballhelden sehen rot“
.
Gestern sind die Niederländer gegen Russland hochverdient ausgeschieden. Nichts war mehr zu sehen vom Zauberfußball der Vorrunde, der aus unseren drolligen Nachbarn kurzerhand den Top-Favoriten gemacht hatte. Russland hat gezeigt, wie man mit recht hausbackenen Mitteln, einem dichten Mittelfeld und gezielten Konterangriffen eine nominell bessere Mannschaft ausschalten kann ohne selbst das Fußball spielen zu vergessen. Ähnliches sah man ja bereits vor drei Tagen beim Spiel Deutschland vs. Portugal und – allerdings drei Klassen schlechter – vorgestern beim glücklichen Sieg der Türken gegen Kroatien. Es ist irgendwie kein gutes Turnier für die großen Titelanwärter. Einzig Spanien hat es nun noch in der Hand, die erstklassigen Eindrücke der ersten drei Spiele zu bestätigen. Zurück zu den Niederländern: Da hatte man als Schalker natürlich immer ein Auge auf den designierten Neuzugang Orlando Engelaar.
Weiterlesen »
Ich gebe es ja ehrlich zu: Als vor dem Spiel ein paar Sekunden lang Bastian Schweinsteigers Freundin Sarah Brandner über den Bildschirm huschen sah, war mein erster Gedanke: Geld schießt Frauen! Aber nach dem gestrigen Spiel hat sich der hässliche Vogel aus München die Olle wirklich verdient. Überhaupt war es wirklich ein ein großartiges Spiel. Und die Nummer 7 von Portugal hatte echt die Haare schön. Die „Westfälischen Nachrichten“ haben eine umfangreiche Fotogalerie von den gestrigen Feiern auf dem Ludgeriplatz in Münster zusammengestellt. Jetzt am Mittwoch bitte, bitte, bitte nochmal gegen Kroatien!
Ich habe mich schon gefragt, wann endlich der Spielplan für die kommende Saison bekannt gegeben wird. War es früher nicht mal so, dass zumindest die ersten vier, fünf Spieltage relativ zeitnah nach der abgelaufenen Saison bereits veröffentlicht wurden? Auf diese Weise konnte man zumindest die ersten Heim- und Auswärtsfahrtreisen schon einmal planen. Der „kicker“ berichtet jedoch heute, dass der Spielplan für die Liga-Saison 2008/09 direkt nach der EM, genauer am 1. Juli, en gros veröffentlicht werden soll. Und das vielleicht sogar im Rahmen einer „großen Fernsehshow“. Wenn dieses „Event“ von denselben Leuten geplant wird, die seinerzeit die „Ziehung der Lottozahlen“ zur wöchentlichen 90-Minuten-Show aufblasen wollten (und daran kläglich gescheitert sind), dann kann man sich auf eine extrem kurzweilige Präsentation zwischen Börsennachrichten und Wetterstudio freuen.
Die Wikipedia weiß zu berichten:
Deutschland ist ein in Mitteleuropa gelegener Bundesstaat, der aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Bundeshauptstadt ist Berlin. Die Bundesrepublik Deutschland ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und mit über 82 Millionen Einwohnern deren bevölkerungsreichster Staat, ferner unter anderem Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO, der OSZE und der Gruppe der Acht (G8).
Netter Versuch, aber leider gänzlich am Ziel vorbei. Deutschland ist vor allem eines: eine Turniermannschaft!
In Zeiten einer Welt- oder Europameisterschaft ist in der Bundesliga vor und hinter den Kulissen wenig los. Eher spärlich ist deshalb auch die Nachrichtenlage auf Schalke. Der sensationelle Transfer von Jefferson Farfan vom PSV Eindhoven zu den Königsblauen vor einer guten Woche ist da natürlich die rühmliche Ausnahme. Nun, so heißt es, müssten zunächst einmal ein paar Spieler aussortiert werden, um Platz und Geld für weitere Neuverpflichtungen zu machen. Orlando Engelaar von Twente Enschede, der derzeit in einer starken niederländischen Mannschaft eine unauffällig-ordentliche EM spielt, kann wohl nur verpflichtet werden, wenn sich für die auf Schalke schwächelnden Dänen Sören Larsen und Peter Lövenkrands zahlungswillige Abnehmer finden. Zumindest in Sachen Larsen scheint die Lage nicht aussichtslos zu sein, denn neben Eintracht Frankfurt, wohin derzeit die aktuell heißeste Spur führt, stehen noch einige andere Interessenten bereit. Gar gänzlich neu an Fahrt aufnehmen könnte das Personalkarussel allerdings, wenn stimmt, was Sport1.de mit Bezug auf eine großes deutsches Revolverblatt berichtet: Champions-League-Sieger Manchester United soll seine Fühler in Richtung Jermaine Jones ausgestreckt haben! Und wenn ich ganz ehrlich bin, wäre ich gar nicht einmal unzufrieden, wenn dieser Transfer klappen würde. ManU karrt einen Seecontainer voll Geld nach Gelsenkirchen, Jones darf endlich bei einem „internationalen Top-Verein“ spielen, wovon er bereits nach drei Spielen auf Schalke angefangen hat zu nöhlen, und sportlich wird er dann durch Engelaar ersetzt, der im Gegensatz zu Jones schon mehr als 10 Monate auf hohem Niveau durchgespielt hat und der die „Sechser-Position“ deutlich offensiver interpretieren kann. Unter dem Strich also eine Lösung, von der Schalke finanziell und sportlich deutlich profitieren könnte.