Warum gibt es eigentlich noch Spielansetzungen?

03. Sep.. 2008 | 2 Kommentare

Als Fußballfan ist man in Deutschland in Sachen Spielansetzungen ja so einiges gewohnt. Beispielsweise, dass man auch nach dem Ende des dritten Spieltages nicht weiß, an welchem Wochentag der eigene Verein am fünften Spieltag antreten wird. Fest steht bislang nur: In 16, 17 oder 18 Tagen – entweder um 20.30 Uhr, 15.30 Uhr oder 17.00 Uhr – wird Schalke zum nächsten Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt antreten dürfen. In 20 oder 21 Tagen – die Uhrzeit des Anstoßes ist hier noch völlig offen und bewegt sich in einem realistischen Zeitfenster von 18.00 bis 20.45 Uhr – steht dann das Pokalheimspiel gegen Hannover 96 an. Bei derartig vielen Unwägbarkeiten wünscht man sich dann doch zumindest von der UEFA eine klare Ansage. Doch Pustekuchen! Zwar schreibt der europäische Fußballverband seit ein paar Tagen hochoffiziell in der Ansetzungsliste, das Hinspiel im „Dönerstagscup“ beim zyprischen Vertreter APOEL Nikosia finde bereits am Dienstag, 16. September, statt. Doch wie viel Verlass ist darauf, wenn man auf der offiziellen Schalker Website vergeblich nach einer Bestätigung dieser Nachricht sucht und auf der englischsprachigen Website des Gastgebers gar nach wie vor vom 18. September die Rede ist? Mein Vorschlag: Spart euch doch einfach die Spielansetzungen! Jeder Karteninhaber bekommt fünf Stunden vor dem Anpfiff eine SMS mit der Aufforderung „Husch Husch ins Körbchen!“ und dann trifft man sich kurz darauf vor den Stadiontoren und schaut nach, wer seinen Arbeitstag flexibel getalten konnte und wer nicht. Denn ganz ehrlich: Allzu weit entfernt sind wir von diesem Szenario nicht mehr.

Abgelegt unter Fußball allgemein,Schalke

Vodafone – Die Uhr tickt …

02. Sep.. 2008 | Kommentare deaktiviert für Vodafone – Die Uhr tickt …

So – jetzt reicht’s. In exakt 72 Stunden wird sich entscheiden, ob ich meinen Telefon/DSL-Auftrag bei Vodafone storniere. Ich habe soeben (um 14:10 Uhr) mal wieder bei der „Kundenbetreuung“ angerufen, dort wurde mir von einem „Kundenbetreuer“ süffisant mitgeteilt, dass ich mich heute bereits um 12:31 Uhr gemeldet und sich seitdem keine Änderungen ergeben hätten. Natürlich habe ich nicht um 12:31 Uhr mit Vodafone telefoniert, was ich dem jungen (ist nur geraten aufgrund der Stimme) Herrn auch umgehend mitteilte. Doch darauf wollte er sich gar nicht einlassen, teilte mir bestimmt mit, dass es in seinen Unterlagen nunmal so verzeichnet sei und beendete kurz darauf eigenmächtig das Gespräch mitten im Satz. Und somit greife ich zur letzten Lösung, dem Ultimatum. Mit ein wenig Glück kann ich das Thema Vodafone bereits am kommenden Freitag endgültig zu den Akten legen. Bis dahin habe ich dem Weltkonzern mit dem bestechenden Kundenservice Zeit gegeben, sich zu äußern.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Leben analog

Knapp an der Zielgruppe vorbei

01. Sep.. 2008 | Ein Kommentar

hundehalstuchMal ganz abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob ich jemals einen Hund mit Halstuch gesehen habe, wage ich eine Prognose: Dieses Halstuch wird bestimmt kein Verkaufsschlager auf Schalke (gefunden auf fanmarkt.de).

Abgelegt unter Fundsachen,Schalke

Slomkaesk an die Tabellenspitze gerumpelt

01. Sep.. 2008 | 3 Kommentare

Schalke Fanclub MonasteriaDrei Tage nach der Schande von Madrid kehrt der FC Schalke 04 zumindest in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur zurück. Im kleinen Revierderby gegen Bochum feierte man einen knappen aber verdienten 1:0-Sieg, allerdings weniger, weil man selbst so gut war, sondern weil die Gäste sich phasenweise anstellten, als hätten sie am Samstag zum ersten Mal einen Ball gesehen. An Harmlosigkeit kaum zu überbieten gestattete Bochum es den Schalkern in nahezu slomkaesker Manier über das Feld zu rumpeln und nach einer guten halben Stunde den Treffer des Tages zu erzielen. Heiko Westermann war es, der nach einem feinen, von Marcelo Bordon eingeleiteten Konter über Rafinha den Kopf an der richtigen Stelle hatte und die Flanke aus fünf Metern unhaltbar verwertete. Das Tor des Tages durch den am Samstag im Mittelfeld eingesetzten stürmenden Abwehrspieler bedeutete nicht nur Platz 1 in der Liga – es war zugleich der erste Treffer in der noch jungen Saison, dem keine Standardsituation vorausging.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

APOEL Nikosia!

29. Aug.. 2008 | Kommentare deaktiviert für APOEL Nikosia!

Als wolle uns das Schicksal verhöhnen, servierte es uns heute, zwei Tage nach der Schande von Madrid, die grausame Konsequenz der Teilnahme am Brosamen-Cup. In der der Gruppenphase vorgeschalteten KO-Runde trifft Schalke auf APOEL Nikosia. Das ist ein Verein aus Zypern und Zypern ist dieses geteilte EU-Land, das den Griechen beim Eurovision-Song-Contest immer zwölf Punkte gibt. Mehr schreibe ich dazu nicht. Dafür redet Manager Andreas Müller den Gegner stark.

Abgelegt unter Schalke

Vodafone-Update

28. Aug.. 2008 | 6 Kommentare

So, der Wahnsinn bei Vodafone geht in die nächste Runde. Nachdem sich der kundenfreundlich-wissbegierige Weltkonzern natürlich nicht bei mir gemeldet hat, habe ich soeben selbst den Hörer wieder in die Hand genommen. Dabei wurde mir freudestrahlend (konnte ich zwar nicht sehen, hörte sich aber so an) mitgeteilt, dass ich bereits am kommenden Dienstag meinen Telefonanschluss erhalten werde. Und zwar (*Trommelwirbel*) in meiner alte Adresse.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Leben analog

Desolate Schalker verpassen die Champions-League

28. Aug.. 2008 | 5 Kommentare

Schalke in der Champions LeagueMit 4:0 ließ sich der FC Schalke 04 gestern bei Atletico Madrid abwatschen, scheiterte damit beim Versuch sich für die Champions-League-Gruppenphase zu qualifizieren und muss sich in den kommenden Monaten nun im ungeliebten UEFA-Cup herumplagen. Die Schlappe von Madrid war auch in der Höhe verdient. Wer sich als Auswärtsmannschaft innerhalb von 90 Minuten nur zwei Torchancen erarbeitet, gleichzeitig in der Abwehr aber agiert wie ein auf der Cranger Kirmes ausgesetztes autistisches Kind, darf letztendlich nicht jammern. 15 gute Minuten zum Anfang des Spieles reichten nicht aus, um den selbstgesteckten und lauthals formulierten Ansprüchen zu genügen. Die logische Folge eines immer weiter verendenden Schalker Spielflusses war das 1:0 nach 19 Minuten durch Aguero (hat Spaß gemacht, dem Jungen beim spielen zuzusehen!), von dem sich Schalke nicht mehr erholte und in der weiteren Folge beinahe logisch konsequent weitere Treffer bestaunen durfte: das 2:0 durch Forlán (51.), das 3:0 durch Luis Garcia (82.) und schließlich noch das 4:0 durch Maxi Rodriguez (87.), der einen Foulelfmeter verwandelte, den man in dieser Situation allerdings nicht unbedingt geben muss (und erst Recht keine Rote Karte für Pander). Erst nach dem vorentscheidenden 2:0 verzeichnete Schalke seine ersten beiden und gleichzeitig einzigen Torchancen. Zunächst rutschen Fabian Ernst und Kevin Kuranyi, gestern erneut ein virtuoser Meister der Dissimilation, frei vor dem leeren Tor an einer Flanke von Heiko Westermann vorbei (62.), danach scheitert der Abwehrspieler selbst mit einem Schüsschen aus sechs Metern an Madrids Keeper Leo Franco (70.). Bemerkenswert war noch, dass Schalkes Trainer Fred Rutten in der 65. Minute Rafinha für Kobiashvili brachte und damit im Handstreich sämtliche Hoffnungen zerstörte, auf Schalke könne man sich durch Trainingsleistungen für einen Platz in der Mannschaft qualifizieren. Mehr zum Spiel in der „Süddeutschen Zeitung„.

Abgelegt unter Schalke

Vodafone will’s wissen

26. Aug.. 2008 | 9 Kommentare

Vor mehr als einem Monat (genauer: hier) beschrieb ich meine umfassenden Erfahrungen, die ich als 25-stündiger Kunde des Telekommunikationsanbieters „Alice“ sammeln durfte. Da diese nicht unbedingt erquicklich waren, entschloss ich mich, den Vertrag zu stornieren und mein Glück bei „Vodafone“ zu versuchen. Keine gute Idee, denn die Jungs und Mädels aus Düsseldorf gaukelten mir in der Auftragsbestätigung zwar größtmögliche Kompetenz vor, treiben mich jetzt aber mit dämlichen Fragen, deren einziger Zweck die Verzögerung zu sein scheint, fast in den Wahnsinn. Falls sich jemand mal selbst von der Kompetenz und Kundenfreundlichkeit eines der größten Telekommunikations-Unternehmen in Deutschland überzeugen möchte, habe ich hier die „offizielle Testaufgabe“: Ziehe innerhalb einer Stadt von „Wohnung A“ in „Wohnung B“, versuche die Nummer aus „Wohnung A“ in „Wohnung B“ mitzunehmen und kombiniere dies gleichzeitig mit einem Wechsel des Anbieters. In meinem Fall von der Telekom („Wohnung A“) zu Vodafone („Wohnung B“). Du wirst überrascht sein, was dann passiert! Und um eine Pointe gleich mal vorweg zu nehmen verrate ich schon hier, dass du auf gar keinen Fall glauben musst, dass ein Telekommunikations-Konzern dich telefonisch kontaktiert. Von irgendetwas will die Post ja auch leben.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Leben analog

Schalke im DFB-Pokal gegen Hannover, mal wieder …

25. Aug.. 2008 | Ein Kommentar

Und täglich grüßt das Murmeltier: Nach 2005 und 2007 darf der FC Schalke 04 erneut zuhause gegen Hannover 96 im DFB-Pokal antreten. Das Spiel in der „Veltins-Arena“ findet ziemlich genau in einem Monat am 23. bzw. 24. September statt. Ein Bundesliga-Duell, aber auch eine machbare Aufgabe. Dafür spricht nicht nur die Pokalbilanz der letzten Jahre gegen Hannover, sondern auch das deutliche 3:0 mit dem die Niedersachsen vor Wochenfrist zum Ligaauftakt nach Hause geschickt wurden.

Abgelegt unter Schalke

Schalker Rumpfelf holt einen Punkt in Bremen

25. Aug.. 2008 | 3 Kommentare

Schalke Fanclub MonasteriaErstes Auswärtsspiel der Saison, erste Auswärtsfahrt der Saison. Wie es der Zufall wollte, musste der FC Schalke 04 bereits am zweiten Spieltag der Spielzeit 2008/09 beim SV Werder Bremen antreten. Bremen gehört seit ein paar Jahren zu meinen „festen Auswärtsfahrten“, da es von Münster aus recht gut mit dem Wochenendticket der Bahn zu erreichen ist. Und so machte ich mich zusammen mit sieben weiteren Mitgliedern des Schalke Fanclubs Monasteria Münster am Samstagmorgen, standesgemäß um 9.04 Uhr, auf den Weg in den Norden. Leichte Bewölkung in Münster, Sonnenschein beim Umstieg in Osnabrück, ganz fieser Nieselregen und Temperaturen um die 15-Grad-Grenze in Bremen. Eine Auswärtstour im Sommer stellt man sich gemeinhin anders vor.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »