„Unglaublich, fantastisch, geil!“

12. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

7:4 gegen LeverkusenNein, so etwas habe ich wirklich noch nie im Stadion erleben dürfen. Bislang dachte ich, dass ein 5:1 gegen Bayern oder ein 6:2 gegen 1860 München das höchste der Gefühle bleiben würde, was ich auf Schalke jemals sehen werde. Doch das gestrige 7:4 gegen Bayer 04 Leverkusen stellt wirklich alles in den Schatten. Natürlich, vier Gegentore in einem Heimspiel sind wirklich eine Spur zu viel. Aber was soll man jetzt mäkeln und zetern? Überlassen wir das doch einfach dem ewig knötternden Altherrenclub namens DSF-Fußballstammtisch. Es war schlichtweg ein fantastisches, unglaubliches und geiles Spiel, auch weil Bayer 04 Leverkusen zu keinem Zeitpunkt aufsteckte und die Partie, die eigentlich eine Party war, immer offen hielt. Danke, Bayer! Danke aber auch und vor allem an Schalke, dass ihr dem deutschen Fußball so einen Festtag spendiert habt. Mit allem hätte ich gerechnet, aber nicht mit solch einem Kick, ganz besonders nicht nach den mageren 0:0 in den letzten beiden Spielen. „Zugabe, Zugabe“-Rufe von den Rängen nach 90 Minuten – wann hat es so etwas schon einmal in einem Fußballstadion gegeben? Ich weiß es nicht! Mir fehlen schlichtweg die Worte und ich überlasse das Feld jetzt den Gazetten, die sich umfassend mit dem gestrigen Schützenfest beschäftigen: kicker, sport1.de, sport.de, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Netzeitung, Spiegel Online, Focus, schalke04.de, bayer04.de, Express, Berliner Zeitung, bundesliga.at, bundesliga.de, Lübecker Nachrichten, Neue Westfälische, BILD und last but not least Sportschau.de.

Abgelegt unter Schalke

Sport-affine Mini-Fußball-Würstchen

09. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

Gerald Asamoah - Quelle: www.de.wikipedia.org„Für Reinert war es daher eine logische Konsequenz, für ein sport-affines Produkt wie die Mini-Fußball-Würstchen einen Fußballer aus dem Schalke-Kader zu engagieren.“ Allein für diesen Satz muss ich diese PR-Meldung lieben. Freuen wir uns für und mit „Testimonial Gerald Asamoah“, dass er jetzt auch einen persönlichen Sponsor hat. Das Geld ist allemal besser angelegt, als es am „DSF-Reinert-Snäkx-Taktiktisch“ Udo Lattek in den nimmerstillen Rachen zu werfen. Und wer weiß: Vielleicht wird das sport-affine Naturdarm-Endprodukt aus der ökonomischen Betrachtung heraus gesehen so ein Erfolg, dass es bei Reinert demnächst sogar für einen talentierten Werbetexter reicht, der den Promis intelligentere Sätze in den Mund legt als: „Die schmecken echt gut. Ich bin ja ein Typ, der Probleme mit dem Gewicht hat. Aber ich kann die Produkte essen, ohne zuzunehmen, da sie weniger Fett enthalten.“

Abgelegt unter Schalke

Trostlose Nullnummer, Teil 2

09. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

Schalke kann auch gegen die zweite Borussia nicht treffen. Nur drei Tage nach der trostlosen Nullnummer gegen Dortmund gab es auch in Mönchengladbach nur fußballerische Magerkost. Langsam aber allmählich wird das Hauptproblem der Knappen immer deutlicher. Hinten hui, vorne pfui oder anders: Die beste Abwehr der Liga muss sich mit dem fünft-schlechtesten Sturm begnügen. Die Lösung dieses Problemes liegt wie so oft irgendwo in der Mitte und diesmal sogar ziemlich genau dort: im Mittelfeld. So lange Lincoln, Kobiashvili, Ernst, Varela und Co. hinter ihren Möglichkeiten bleiben, so lange werden Spiele wie das gestrige nicht die Ausnahme sein sondern die Regel bleiben. Mehr zum schlechten Spiel in Mönchengladbach, das am Ende wenigstens einen Punkt einbrachte, wissen der kicker, schalke04.de, die Homepage der Borussia, sport1.de, die Netzzeitung und meinetwegen auch noch die ARD.

Abgelegt unter Schalke

Puh, durchatmen…

08. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

Da fiebert man friedlich dem Schalker Bundesligaspiel in Mönchengladbach entgegen und wird nebenbei einer Meldung gewahr, die durchatmen lässt. Matthias Sammer – und nicht etwa Hockeytrainer Bernhard Peters – wird DFB-Sportdirektor. Sammer, der sich am vergangenen Samstag im Rahmen des ZDF-Sportstudios wort- und gestenreich für den Job angeboten hatte, erhält dem Vernehmen nach einen 5-Jahres-Vertrag. Das ist insofern eine wunderbare Nachricht weil sie im Umkehrschluss auch bedeutet, dass Matthias Sammer in absehbarer Zeit nicht als Trainer für den FC Schalke 04 zur Verfügung stehen wird und man seinen Namen aus der „Humgeisterliste“ der „üblichen Verdächtigen“ endlich wieder streichen kann. Da haben wir aber mal wieder Glück gehabt.

Abgelegt unter Schalke

Boah, Scheiße!

05. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

dort-mundGestern abend auf RTL. In „Wer wird Millionär“ stellt Günther Jauch die Frage, was Samson aus der Sesamstraße ständig sagt. Die Antwort deckt sich mit dem, was nur ein paar Stunden zuvor mehr als 60.000 Fans in der Veltins-Arena von sich gegeben haben: Uiuiuiuiui… Revierderbys zwischen Schalke und Dortmund sind selten gute Spiele. Allerdings muss man schon wirklich lange in den Geschichtsbüchern des deutschen Fußballs recherchieren, um ein Derby zu finden, das auf ähnlich armen Niveau stand wie das gestrige. Folgerichtig endete es 0:0.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Schalke

Werbung, hurra!

02. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

Natürlich, man kann in einer Pressemeldung stolz verkünden, dass der starke Premium-Partner Veltins jetzt im Fernsehen absolute Top-News in der Rubrik „Schalke Aktuell“ präsentiert. Wenn man aber ehrlich ist, sollte man schreiben, dass das DSF sein ohnehin durch Werbung und Call-In-Gewinnspielchen („Wie heißt es richtig: Fußballer oder Ballfußer?“) unansehnlich verunstaltetes Pseudomagazin „Bundesliga aktuell“ nun um einen weiteren Werbetrailer ergänzt hat.

Abgelegt unter Schalke

Rezension: „Ich tat es für mein Land“

01. Feb.. 2006 | Keine Kommentare

Der von mir hochgeschätzte Martin Sonneborn erzählt noch einmal von der genialen Bestechungsaktion die Deutschland letztendlich die WM 2006 einbrachte. Alles in allem recht nett, kurzweilig, wenngleich auch mehr kurz denn weilig. Wer etwas anderes erwartet als das, was in den letzten Jahren immer wieder in Interviews und Reportagen – zum Teil von Sonneborn selbst verfasst – veröffentlicht wurde, wird bitter enttäuscht. Es ist dieselbe Geschichte, die jetzt schon seit Jahren immer wieder erzählt wird und die man sich – völlig kostenlos – innerhalb weniger Minuten im Internet aus diversen Online-Tageszeitungen und Magazinen selbst zusammengooglen kann. Einzig der Anhang mit den Mitschriften „BILD-Leser beschimpfen Titanic“ geht in der Ausführlichkeit ein wenig über das hinaus, was man ohnehin schon irgendwo gelesen hat, dient letztendlich aber auch nur als reiner Seitenfüller – ebenso wie ein kurzer, liebloser Exkurs der „Die Partei“ thematisiert und mit der Thematik des Buches überhaupt nichts zu tun hat.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Rezensionen

Kevin Kuranyi bloggt

31. Jan.. 2006 | Keine Kommentare

Kevin Kuranyi - © de.wikipedia.orgWas waren das noch für Zeiten, als erfolgreiche Sportler sich brav vom Nachbarsjungen oder dem Neffen des örtlichen Fremdenverkehrsvereins-Vorsitzenden eine Website haben basteln lassen, auf der sie sich dann artig in Form eines Grußwortes bei ihren Fans bedankt haben. Heute greifen die Stars selbst zur Tastatur – zumindest hat es den Anschein. Ob das Kevin-Kuranyi-Weblog „Der Weg zur WM“ tatsächlich aus der Feder des Meisters stammt, darf allerdings bezweifelt werden. Denn dass Bill Gates bei seiner neuen Marketingidee neben den Millionengagen für Stars wie Kuranyi, Michael Owen, Ronaldinho, Gianluigi Buffon oder Edgar Davids auch noch ein paar Euro für einen einigermaßen talentierten Ghostwriter, der aus telefonisch übermittelten Stichworten ganze Sätze in der „ersten Person“ formuliert, übrig hatte, darf man durchaus als Tatsache ansehen. Zumindest hat es ja auch für einen Übersetzer gereicht, denn Kuranyis Blog erscheint gleich in zwei Sprachen: Deutsch und Englisch.

Abgelegt unter Schalke

Mit Gewalt muss gerechnet werden

30. Jan.. 2006 | Keine Kommentare

Das Münchner Landgericht hat heute entschieden: „Grundsätzlich müssen sowohl Veranstalter als auch Besucher von internationalen Fußballspielen und Großveranstaltungen des Sports mit Krawallen, Gewalttätigkeiten und Angriffen rechnen.“ Bleibt die Frage, ob das Gericht auch so entschieden hätte, wenn nicht der DFB sondern der Betreiber einer Dorfdisco, vor dessen Haustür und Augen ein Besucher übelst verprügelt wurde, angeklagt gewesen wäre. Mich würde es wundern…

Abgelegt unter Fußball allgemein

Schalke gewinnt zum Rückrundenauftakt

30. Jan.. 2006 | Keine Kommentare

Erfolgreicher Einstand für Mirko Slomka: Der neue Schalker Coach feierte gestern einen verdienten, wenngleich auch nicht völlig unumstrittenen 2:0-Sieg bei den Roten Laternen vom FC Kaiserslautern. Lincoln (12. Minute) und Levan Kobiashvili (78. Minute) erzielten in einem nicht gerade hochklassigen Spiel die Treffer für die Königsblauen, allerdings waren beiden Toren strittige Situationen vorausgegangen. Vor dem 1:0 hatte Ebbe Sand, der die „Vorlage zur Vorlage“ gab, den Ball bei der Annahme mit der Hand berührt. Absichtlich oder unabsichtlich – das war die Frage. Schiedsrichter Sippel entschied zu Gunsten der Schalker. Das 2:0 fiel per Strafstoß nachdem Kevin Kuranyi im Strafraum durch einen Trikotzupfer zu Fall gebracht worden war. Zweifelsohne ein „Kann-Elfmeter“ und letztendlich die gerechte Belohnung für Schalke, das über 90 Minuten hinweg das bessere Team war. Mehr zum Spiel in Kaiserslautern wissen der kicker, sport1.de und natürlich auch www.schalke04.de. Durch den „Dreier“ zum Rückrundenauftakt betonierte Schalke vorerst den vierten Ligaplatz. Zum Dritten aus Hamburg sind nun vier Punkte Luft, der Fünfte aus Berlin lauert mit respektablen sieben Punkten Abstand.

Abgelegt unter Schalke

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »